This file is indexed.

/usr/share/doc/HOWTO/de-html/DE-AX25-HOWTO-21.html is in doc-linux-de 2003.10-5.

This file is owned by root:root, with mode 0o644.

The actual contents of the file can be viewed below.

  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
 10
 11
 12
 13
 14
 15
 16
 17
 18
 19
 20
 21
 22
 23
 24
 25
 26
 27
 28
 29
 30
 31
 32
 33
 34
 35
 36
 37
 38
 39
 40
 41
 42
 43
 44
 45
 46
 47
 48
 49
 50
 51
 52
 53
 54
 55
 56
 57
 58
 59
 60
 61
 62
 63
 64
 65
 66
 67
 68
 69
 70
 71
 72
 73
 74
 75
 76
 77
 78
 79
 80
 81
 82
 83
 84
 85
 86
 87
 88
 89
 90
 91
 92
 93
 94
 95
 96
 97
 98
 99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Final//EN">
<HTML>
<HEAD>
 <META NAME="GENERATOR" CONTENT="LinuxDoc-Tools 0.9.65">
 <TITLE>Linux AX25 HOWTO: Einige Beispielkonfigurationen </TITLE>
 <LINK HREF="DE-AX25-HOWTO-22.html" REL=next>
 <LINK HREF="DE-AX25-HOWTO-20.html" REL=previous>
 <LINK HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc21" REL=contents>
</HEAD>
<BODY>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO-22.html"><IMG SRC="next.png" ALT="Weiter"></A>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO-20.html"><IMG SRC="prev.png" ALT="Zurück"></A>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc21"><IMG SRC="toc.png" ALT="Inhalt"></A>
<HR>
<H2><A NAME="s21">21.</A> <A HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc21">Einige Beispielkonfigurationen </A></H2>


<P>Im folgenden werden Beispiele f&uuml;r einige der &uuml;blichsten 
Konfigurationen vorgestellt. 
Sie sollen als Anregung f&uuml;r die eigene Konfiguration dienen. </P>


<H2><A NAME="ss21.1">21.1</A> <A HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc21.1">Kleines Ethernet-LAN mit Linux als Router auf Funk-LAN </A>
</H2>


<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
---                                .
 | Netzwerk       /---------\     .    Netzwerk
 | 44.136.8.96/29 |         |    .     44.136.8/24        \ | /
 |                | Linux   |   .                          \|/
 |                |         |  .                            |
 |          eth0  | Router  |  .  /-----\    /----------\   |
 |----------------|         |-----| TNC |----| Radio    |---/
 |   44.136.8.97  |  und    |  .  \-----/    \----------/
 |                |         | sl0
 |                | Server  | 44.136.8.5
 |                |         |    .
 |                |         |     .
 |                \_________/       .
---                                     .      .   .    .    . .
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#!/bin/sh 
# /etc/rc.net 
# Diese Konfiguration stellt einen KISS basierten AX.25-Port und  
# ein Ethernet-Device zur Verf&uuml;gung. 
echo "/etc/rc.net" echo "  Configuring:" 
echo -n "    loopback:" 
/sbin/ifconfig lo 127.0.0.1 
/sbin/route add 127.0.0.1 
echo " done." 
echo -n "    ethernet:" 
/sbin/ifconfig eth0 44.136.8.97 netmask 255.255.255.248 \
                 broadcast 44.136.8.103 up /sbin/route add 44.136.8.97 eth0
/sbin/route add -net 44.136.8.96 netmask 255.255.255.248 eth0
echo " done." echo -n "    AX.25: "
kissattach -i 44.136.8.5 -m 512 /dev/ttyS1 4800 
ifconfig sl0 netmask 255.255.255.0 broadcast 44.136.8.255 
route add -host 44.136.8.5 sl0 
route add -net 44.136.8.0 window 1024 sl0 
echo -n "    Netrom: " 
nrattach -i 44.136.8.5 netrom echo "  Routing:" 
/sbin/route add default gw 44.136.8.68 window 1024 sl0 
echo "  default route." 
echo done. 
# end 
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>

<P><CODE>/etc/ax25/axports</CODE> </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#
name  callsign       speed   paclen  window  description
4800  VK2KTJ-0       4800    256     2       144.800 MHz
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P><CODE>/etc/ax25/nrports</CODE> 
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
# name 
callsign       alias   paclen  description netrom 
VK2KTJ-9       LINUX   235     Linux Switch Port
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P><CODE>/etc/ax25/nrbroadcast</CODE>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
# ax25_name     min_obs def_qual       worst_qual      verbose
4800            1       120            10              1   
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>
<UL>
<LI>IP_FORWARDING mu&szlig; im Kernel eingeschaltet sein.
</LI>
<LI>Die AX.25-Konfigurationsdateien entsprechen weitestgehend 
den weiter oben aufgef&uuml;hrten Beispielen, siehe auch dort.   
</LI>
<LI>F&uuml;r den Funkport wurde eine IP-Adresse gew&auml;hlt, die
nicht im Adre&szlig;block des eigenen Netzwerkes enthalten ist.      
Das ist nicht unbedingt so notwendig, genausogut h&auml;tte man
auch 44.136.8.97 f&uuml;r diesen Port vorsehen k&ouml;nnen.   
</LI>
<LI>44.136.8.68 ist hier der lokale IPIP-gekapselte Gateway 
- daher wird die voreingestellte Route dorthin gesetzt.   
</LI>
<LI>Jede der Maschinen im Ethernet-Netzwerk hat eine Route:

<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
route add -net 44.0.0.0 netmask 255.0.0.0 \
      gw 44.136.8.97 window 512 mss 512 eth0  
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
 
Mit der Verwendung der MSS und Window-Parameter erh&auml;lt man 
optimale  Performance sowohl im Ethernet als auch bei den 
Funkverbindungen.
</LI>
<LI>Auf dem Router laufen ebenso die Daemonen smail, http, ftp 
und andere, so da&szlig; sie die einzige Maschine ist, die 
anderen Nutzern Dienste anbietet.
</LI>
<LI>Der Router ist ein langsamer 386DX20 mit 20MB-Festplatte und 
minimaler Linux-Konfiguration. </LI>
</UL>
</P>




<H2><A NAME="ss21.2">21.2</A> <A HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc21.2">IPIP-gekapselter Gateway</A>
</H2>


<P>Linux wird oft auch f&uuml;r TCP/IP-gekapselte Gateways verwendet. 
Der neue Tunnel-Treiber unterst&uuml;tzt mehrere gekapselte 
Routen und l&ouml;st den veralteten ipip-Daemon ab. Eine typische 
Konfiguration w&uuml;rde etwa so aussehen: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
                                          .      .   .    .    . .
  ---                                .
   | Netzwerk      /---------\     .    Netzwerk
   | 154.27.3/24   |         |    .     44.136.16/24       \ | /
   |               | Linux   |   .                          \|/
   |               |         |  .                            |
   |          eth0 | IPIP    |  .  /-----\    /----------\   |
---|---------------|         |-----| TNC |----| Radio    |---/
   |   154.27.3.20 | Gateway |  .  \-----/    \----------/
   |               |         | sl0
   |               |         | 44.136.16.1
   |               |         |    .
   |               |         |     .
   |               \_________/       .
  ---                                     .      .   .    .    . .
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Einige zu beachtende Punkte:</P>
<P>
<UL>
<LI>Der neue Tunnel-Treiber nutzt das GW-Feld in der Routing-Tabelle
an Stelle des pointopoint-Parameters, zur Angabe der Adresse des
entfernten IPIP-Gateway. Auf diese Weise unterst&uuml;tzt er nun
mehrere Routen pro Interface.
</LI>
<LI>Man kann zwei Netzwerk-Devices mit gleicher Adresse einrichten.      
In diesem Beispiel wurden die Devices sl0 und tunl0 mit der 
IP-Adresse des Funkports konfiguriert.
Auf diese Weise erkennt der entfernte Gateway die korrekte Adresse 
des eigenen Gateways in den gekapselten Paketen, die an ihn gesendet
wurden.
</LI>
<LI>Die Route-Befehle zur Angabe der gekapselten Routen k&ouml;nnen
automatisch mit einer modifizierten Version des Munge-Skripts 
erzeugt werden, die weiter unten abgedruckt ist.
Die Route-Befehle werden dann in eine separate Datei 
geschrieben und mit dem Bash-Befehl

<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
source /etc/ipip.routes 
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>


(angenommen, die Datei mit den Route-Befehlen hei&szlig;e 
<CODE>/etc/ipip.routes</CODE>) wie dargestellt eingelesen.
Die Quelldatei mu&szlig; das NOS-Format f&uuml;r Route-Befehle haben.
</LI>
<LI>Beachte die Verwendung des Window-Arguments bei dem Route-Befehl.     
Der richtige Wert f&uuml;r diesen Parameter erh&ouml;ht die Performance
der Funkverbindung.</LI>
</UL>
</P>
<P>Das neue Tunnel-munge-Script: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#!/bin/sh   
#  
#  Von: Ron Atkinson    
#   
#  Dieses Skript basiert auf dem urspr&uuml;nglich f&uuml;r den IPIP-   
#  Daemon geschriebenen »munge«-Skript von Bdale N3EUA,   
#  es wurde von Ron Atkinson N8FOW modifiziert.    
#  Es dient zur Umwandlung einer Gateway-Route-Datei im KA9Q NOS-Format
#  (&uuml;blicherweise »encap.txt«) in das Format der Linux-Routing-Tabelle   
#  f&uuml;r den IP -Tunnel-Treiber.
#
#  Aufruf: Gateway-Datei auf stdin, Linux -Routingtabelle auf stdout.  
#          z.B.  tunnel-munge &lt; encap.txt > ampr-routes   
#
#  ACHTUNG: Bevor das Skript nutzbar ist, mu&szlig; folgendes &uuml;berpr&uuml;ft werden:   
#
#     1) Trage f&uuml;r »Local routes« und »Misc user routes« die im eigenen
#        Gebiet g&uuml;ltigen Routen ein und entferne die Beispiele!  
#     2) Auf der »fgrep«-Zeile mu&szlig; die EIGENE Internet-Gateway-Adresse  
#        eingetragen werden. Wird dies nicht getan, so entstehen  
#        ernsthafte Probleme durch Routing-Schleifen.   
#     3) Der voreingestellte Name des Interfaces ist »tunl0«.  
#        Es ist sicherzustellen, da&szlig; dies auf dem eigene System zutrifft.  
echo "#"   
echo " # IP tunnel route table built by $LOGNAME on `date`"   
echo "# by tunnel-munge script v960307."   
echo "#"
echo "# Local routes"   echo "
route add -net 44.xxx.xxx.xxx netmask 255.mmm.mmm.mmm dev sl0"
echo "#"   echo "# Misc user routes"   
echo "#"   echo "# remote routes"   
fgrep encap | grep "^route" | grep -v " XXX.XXX.XXX.XXX" | \
awk '{
       split($3, s, "/")
       split(s[1], n,".")
       if      (n[1] == "")    n[1]="0"
       if      (n[2] == "")    n[2]="0"
       if      (n[3] == "")    n[3]="0"
       if      (n[4] == "")    n[4]="0"
       if      (s[2] == "1")   mask="128.0.0.0"
       else if (s[2] == "2")   mask="192.0.0.0"
       else if (s[2] == "3")   mask="224.0.0.0"
       else if (s[2] == "4")   mask="240.0.0.0"
       else if (s[2] == "5")   mask="248.0.0.0"
       else if (s[2] == "6")   mask="252.0.0.0"
       else if (s[2] == "7")   mask="254.0.0.0"
       else if (s[2] == "8")   mask="255.0.0.0"
       else if (s[2] == "9")   mask="255.128.0.0"
       else if (s[2] == "10")  mask="255.192.0.0"
       else if (s[2] == "11")  mask="255.224.0.0"
       else if (s[2] == "12")  mask="255.240.0.0"
       else if (s[2] == "13")  mask="255.248.0.0"
       else if (s[2] == "14")  mask="255.252.0.0"
       else if (s[2] == "15")  mask="255.254.0.0"
       else if (s[2] == "16")  mask="255.255.0.0"
       else if (s[2] == "17")  mask="255.255.128.0"
       else if (s[2] == "18")  mask="255.255.192.0"
       else if (s[2] == "19")  mask="255.255.224.0"
       else if (s[2] == "20")  mask="255.255.240.0"
       else if (s[2] == "21")  mask="255.255.248.0"
       else if (s[2] == "22")  mask="255.255.252.0"
       else if (s[2] == "23")  mask="255.255.254.0"
       else if (s[2] == "24")  mask="255.255.255.0"
       else if (s[2] == "25")  mask="255.255.255.128"
       else if (s[2] == "26")  mask="255.255.255.192"
       else if (s[2] == "27")  mask="255.255.255.224"
       else if (s[2] == "28")  mask="255.255.255.240"
       else if (s[2] == "29")  mask="255.255.255.248"
       else if (s[2] == "30")  mask="255.255.255.252"
       else if (s[2] == "31")  mask="255.255.255.254"
       else                    mask="255.255.255.255"

if (mask == "255.255.255.255")
       printf "route add -host %s.%s.%s.%s gw %s dev tunl0\n"\
               ,n[1],n[2],n[3],n[4],$5
else
       printf "route add -net %s.%s.%s.%s gw %s netmask %s dev tunl0\n"\
               ,n[1],n[2],n[3],n[4],$5,mask
}'

echo "#"
echo "# default the rest of amprnet via mirrorshades.ucsd.edu"
echo "route add -net 44.0.0.0 gw 128.54.16.18 netmask 255.0.0.0 dev tunl0"
echo "#"
echo "# the end"
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>

<P>F&uuml;r den Kernel 2.2.x mit aktuellem AX.25-Subsystem gilt ein neues 
Skript: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#!/usr/bin/perl
#
#  Von: Ron Atkinson    
#   
#  Dieses Skript basiert auf dem urspr&uuml;nglich f&uuml;r den IPIP-   
#  Daemon geschriebenen »munge«-Skript von Bdale N3EUA,   
#  es wurde von Ron Atkinson N8FOW modifiziert.    
#  Es dient zur Umwandlung einer Gateway-Route-Datei im KA9Q NOS-Format
#  (&uuml;blicherweise »encap.txt«) in das Format der Linux-Routing-Tabelle   
#  f&uuml;r den IP -Tunnel-Treiber.
#
# Verbesserte Perl-Version by Heikki Hannikainen 
#
# Versionen:
#
#       2.1     hessu   Thu Jul  8 19:41:18 EEST 1999
#               - Modifiziert f&uuml;r /sbin/ip
#
#  Aufruf: z.B.    munge encap.txt rc.tun-routes
#
#  ACHTUNG: Bevor das Skript nutzbar ist, mu&szlig; folgendes 
#  &uuml;berpr&uuml;ft werden:   
#
#     1) Die @my_addresses-Liste mu&szlig; STATT DER in diesem
#        Text stehenden Adressen die IP-Adresse des eigenen
#        Gateways (und Adressen, f&uuml;r die manuell eingetragene
#        statische Routen existieren) enthalten.
#
# verwendetes Tunnel-Device
$tunnel_device = "tunl0";
# Adressen lokaler Gateways (deren Routen werden &uuml;bergangen)
@my_addresses = ("193.167.178.112", "193.166.55.160", "195.148.207.30"); #
route binary $routebin = "/sbin/ip"; # tcp window to set $window = 840;

if ($#ARGV != 1) {
 print "Aufruf: $0 encap.txt rc.tun-routes\n";
 exit 1;
}

open(inf, @ARGV[0]) || die "Kann nicht oeffnen: @ARGV[0]: $!";
open(upf, ">@ARGV[1]") or die "Kann nicht oeffnen: @ARGV[1]: $!";;

$hdr = "#\n# IP tunnel route table\n#\n#\n";
print upf $hdr;

LOOP: while ($line = ) {

 @fields = ();
 @abytes = ();
 $bits = "";

 @fields = split(' ', $line);
 if (@fields[0] ne "route") { next LOOP; }

 $gw = @fields[4];
 $net = @fields[2];
 ($addr, $bits) = split('/', $net);
 if (!$bits) { $bits = 32; }
 @abytes = split('\.', $addr);

 for ($i = 0; $i &lt; 4; $i++) {
  if (@abytes[$i] eq "") { @abytes[$i] = "0"; }
 }
 $addr = join('.', @abytes);

 foreach $my (@my_addresses) {
  if ($gw eq $my) {
   print "$addr/$bits > $gw blocked, local gw\n";
   next LOOP;
  }
 }

 if ($addr !~ /^44\./) {
  print "$addr/$bits > $gw blocked, non-amprnet address!\n";
  next LOOP;
 }

 if ($gw =~ /^44\./) {
  print "$addr/$bits > $gw blocked, inside amprnet!\n";
  next LOOP;
 }

 if ($bits &lt; 16) {
  print "$addr/$bits > $gw  blocked, mask smaller than 16 bits!\n";
  next LOOP;
 }

 print upf "$routebin route add $addr/$bits via $gw dev $tunnel_device
 onlink 2>/dev/null\n";
}

print upf "#\n# the end\n#\n";

close(inf);
close(upf);
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>

<P>Zum Schlu&szlig; ist das Tunnel-Device mit </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
ifconfig tunl0 44.139.39.66 mtu 250 up
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>zu aktivieren, wobei f&uuml;r 44.139.39.66 die eigene IP-Adresse 
einzusetzen ist.</P>


<H2><A NAME="ss21.3">21.3</A> <A HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc21.3">Die Einrichtung des AXIP-encapsulated Gateway </A>
</H2>


<P>Auf vielen Internet-Gateways des Amateurfunks werden AX.25, 
NetRom und ROSE zus&auml;tzlich zu TCP/IP gekapselt. </P>
<P>Die Kapselung von AX.25-Frames innerhalb von IP-Datagrammen 
wird in RFC-1226 von Brian Kantor beschrieben. </P>
<P>Mike Westerhof schrieb 1991 einen Daemon f&uuml;r AX.25-Kapselung 
f&uuml;r UNIX. Die AX-25-Utils enthalten eine leicht verbesserte 
Version f&uuml;r Linux. Ein Programm zur AXIP-Kapselung nimmt an 
einem Ende AX.25-Frames entgegen, pr&uuml;ft die 
AX.25-Empf&auml;ngeradresse, um festzulegen, an welche IP-Adresse 
das gekapselte Paket weitergeleitet werden mu&szlig;, kapselt es 
sodann in ein TCP/IP-Datagramm und sendet es schlie&szlig;lich an 
das passende Ziel. </P>
<P>In umgekehrter Richtung nimmt es in TCP/IP-Datagrammen 
enthaltene AX.25-Frames entgegen, packt diese aus und 
behandelt sie weiter, als ob sie direkt von einem AX.25-Port 
empfangen worden w&auml;ren. </P>
<P>Um TCP/IP-Datagramme, die AX.25-Frames enthalten, von anderen 
ohne solchen Inhalt unterscheiden zu k&ouml;nnen, werden 
AXIP-Datagramme mit einer Protokoll-Identifizierung von 4 
(oder fr&uuml;her 94) versehen. </P>
<P>Dies wird in RFC-1226 beschrieben. Das in den AX-25-Utils 
enthaltene Programm <CODE>ax25ipd</CODE> stellt sich als 
KISS-Interface, &uuml;ber das AX.25-Frames &uuml;bertragen werden, 
und als Interface zu TCP/IP dar. Es wird mit einer einzigen 
Konfigurationsdatei, <CODE>/etc/ax25/ax25ipd.conf</CODE>, 
eingerichtet. </P>


<H3>Einstellungsoptionen f&uuml;r AXIP </H3>

<P>Das Programm <CODE>ax25ipd</CODE> kennt zwei haupts&auml;chliche Betriebsarten, 
»Digipeater«- und »TNC«-Modus. </P>
<P>Im TNC-Modus wird der Daemon wie ein KISS-TNC verwendet, man 
schickt KISS-Pakete an das Programm und es sendet diese weiter - 
dies ist die &uuml;bliche Konfiguration. </P>
<P>Im »Digipeater«-Modus wird der Daemon wie ein AX.25-Digipeater 
behandelt. Es gibt einige feine Unterschiede zwischen diesen 
Betriebsarten. In der Konfigurationsdatei definiert man »routes« 
oder mappings zwischen den AX.25-Ziel-Rufzeichen und den 
IP-Adressen der Rechner, denen man die Pakete schicken will. </P>
<P>Jede Route besitzt Optionen, die sp&auml;ter beschrieben werden. 
Weiterhin kann man hier folgendes einrichten: </P>
<P>
<UL>
<LI>die tty-Schnittstelle, die vom <CODE>ax25ipd</CODE> ge&ouml;ffnet 
werden soll und deren  Geschwindigkeit (&uuml;blicherweise ein 
Ende einer Pipe) 
</LI>
<LI>das Rufzeichen, welches f&uuml;r den »Digipeater«-Modus verwendet 
werden soll  
</LI>
<LI>Bakenintervall und -text 
</LI>
<LI>ob die AX.25-Frames in IP-Datagramme oder in 
UDP/IP-Datagramme   gekapselt werden sollen. </LI>
</UL>
</P>
<P>So gut wie alle AXIP-Gateways verwenden IP-Kapselung, doch 
einige befinden sich hinter Firewalls, die keine IP-Pakete 
mit der Protokoll-ID des AXIP durchlassen, und sind  
daher gezwungen, UDP/IP zu verwenden. Die hier getroffene 
Einstellung mu&szlig; mit der des TCP/IP-Zielrechners 
&uuml;bereinstimmen. </P>

<H3>Eine typische Datei /etc/ax25/ax25ipd.conf </H3>


<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#  
# ax25ipd -Konfigurationsdatei f&uuml;r die Station floyd.vk5xxx.ampr.org  
#
# Datentransportart w&auml;hlen. »ip« f&uuml;r die Kompatibilit&auml;t   
# mit den meisten anderen Gateways.   
socket ip   
#   
# Betriebsart des ax25ipd einstellen. (digi oder tnc)   
#   
mode tnc  
#   
# Wurde digi eingestellt, mu&szlig; ein Rufzeichen angegeben werden.   
# Im tnc -Modus ist das rufzeichen zur Zeit optional, doch das kann   
# sich in Zukunft &auml;ndern! (2 Rufzeichen bei dual port kiss)   
#   
#mycall vk5xxx-4   
#mycall2 vk5xxx-5   
#   
# In digi -Modus k&ouml;nnen Aliases genutzt werden. (2 f&uuml;r dual port)   
#   
#myalias svwdns   
#myalias2 svwdn2   
#   
# Aussenden einer Indentifikation aller 540 Sekunden ...   
#   
beacon after 540  
#
btext ax25ip -- tncmode rob/vk5xxx -- Experimenteller AXIP Gateway
#
# Serielle Schnittstelle oder mit einem kissattach verbundene Pipe 
# in diesem Fall:
device /dev/ttyq0   
#
# Transferrate einstellen:  
#
speed 9600   
#   
# loglevel 0 - keine Ausgabe 
# loglevel 1 - nur Konfigurationsinformationen
# loglevel 2 - Schwerwiegende Ereignisse und Fehler
# loglevel 3 - Schwerwiegende Ereignisse und Fehler, AX.25-Paketmitschnitt   
# loglevel 4 - Alle Ereignisse  
#   
loglevel 2   
#   
# im Digi-Modus mit einem echten TNC verwendet man param zur Einstellung
# der TNC-Parameter...   
#   
#param 1 20   
#
# Definition der Broadcast-Adresse . Jede der aufgef&uuml;hrten Adressen 
# wird an jede als broadcastf&auml;hig markierte Route weitergeleitet
#
broadcast QST-0 NODES-0
#
# Definition der AX.25-Routen, soviele einstellbar, wie ben&ouml;tigt.
# Format: Route (Rufzeichen/Wildcard) (Adresse des IP-Zielrechners)   
# ssid of 0 routes all ssid's   
#  
# route   [flags]   
#   
# G&uuml;ltige Flags:
#         b - Broadcasts d&uuml;rfen &uuml;ber diese Route
#             geschickt werden
#         d - diese Route ist die standardm&auml;&szlig; voreingestellte   
#   route vk2sut-0 44.136.8.68 b   
route vk5xxx 44.136.188.221 b   route vk2abc 44.1.1.1   
#   
# 
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>


<H3>ax25ipd starten </H3>


<P>Zun&auml;chst wird der Datei <CODE>/etc/ax25/axports</CODE> ein 
Eintrag hinzugef&uuml;gt: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
# /etc/ax25/axports
#
axip   VK2KTJ-13      9600    256     AXIP port
# 
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Dann wird <CODE>kissattach</CODE> gestartet, um diesen Port zu 
erzeugen: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
         
/usr/sbin/kissattach /dev/ptyq0 axip 
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Schlie&szlig;lich startet man <CODE>ax25ipd</CODE>: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/usr/sbin/ax25ipd &amp; 
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die AXIP-Verbindung testet man mit: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
call axip vk5xxx 
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>


<H3>Einige Bemerkungen zu Routen und Flags </H3>


<P>Mit dem »route«-Befehl gibt man an, wo die AX.25-Pakete 
gekapselt hingeschickt werden sollen. Empf&auml;ngt <CODE>ax25ipd</CODE> 
ein Paket von seinem Interface, so vergleicht das Programm das 
Zielrufzeichen mit jedem Rufzeichen in seiner Routing-Tabelle. 
Bei einer &Uuml;bereinstimmung wird das AX.25-Paket in ein 
IP-Datagramm gekapselt und an den Rechner mit der entsprechend 
angegebenen IP-Adresse geschickt. Zwei Flags k&ouml;nnen 
jedem »route« Befehl in der Datei <CODE>/etc/ax25ipd.conf</CODE> 
hinzugef&uuml;gt werden. Es sind folgende:</P>
<P>
<DL>
<DT><B>b</B><DD>
<P>Pakete mit einer Zieladresse, die einer der mit dem
Schl&uuml;sselwort »Broadcast« definierten Adressen
entspricht, sollen &uuml;ber diese Route weitergeleitet werden.</P>

<DT><B>d</B><DD>
<P>Pakete, die mit keiner festgelegten Route &uuml;bereinstimmen,
sollen &uuml;ber diesen Weg weitergeleitet werden. </P>
</DL>
</P>
<P>Das Flag »b« (Broadcast) ist sehr n&uuml;tzlich, da es erm&ouml;glicht, 
Informationen, die normalerweise f&uuml;r alle Stationen gedacht waren, 
auch einer bestimmten Anzahl AXIP-Stationen zukommen zu lassen. 
Normalerweise sind AXIP-Routen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und 
k&ouml;nnen nichts mit »Broadcast«-Paketen anfangen. </P>



<H2><A NAME="ss21.4">21.4</A> <A HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc21.4">Wie verbindet man NOS und die Linux-Kernel-Netzwerk-Software </A>
</H2>


<P>Viele Leute verwenden eine NOS-Version unter Linux, da es alle 
von ihnen gew&uuml;nschten Eigenschaften und M&ouml;glichkeiten bietet. 
Die meisten von ihnen w&uuml;rden gern das NOS mit dem Linux-Kernel 
verbinden, so da&szlig; einige der Linux-M&ouml;glichkeiten f&uuml;r 
Funk-Nutzer zur Verf&uuml;gung st&uuml;nden. </P>


<H3>NOS und Linux mit einer Pipe verbinden </H3>


<P>Von Brandon S. Allbery, KF8NH, wurden die folgenden Informationen 
beigesteuert, die erkl&auml;ren, wie man das NOS mit dem 
Linux-Kernel-Code mittels einer Linux-Pipe verbindet. </P>
<P>Da sowohl Linux als auch NOS das SLIP-Protokoll unterst&uuml;tzen, 
kann man beide &uuml;ber SLIP miteinander verbinden. Man k&ouml;nnte 
dazu zwei serielle Schnittstellen mit einem Loopback-Kabel 
verwenden, doch das w&auml;re langsam und kostspielig. Linux stellt wie 
viele andere UNIX-&auml;hnliche Betriebssysteme sogenannte Pipes zur 
Verf&uuml;gung. Dabei handelt es sich um Pseudo-Devices, die f&uuml;r die 
Software wie TTY-Devices erscheinen, aber in Wirklichkeit 
eine Schleife (Loopback) auf ein anderes Pipe-Device darstellen. </P>


<P>Um diese Pipes zu verwenden, mu&szlig; das erste Programm das 
»master«-Ende und das zweite das »slave«-Ende der Pipe &ouml;ffnen. 
Siehe dazu auch den Absatz »Dual-Port-TNCs einrichten« 
unter dem Abschnitt »7.1. KISS«. </P>
<P>Sind beide Enden er&ouml;ffnet, so k&ouml;nnen die beiden Programme 
miteinander Daten austauschen, indem sie Zeichen in die Pipe 
wie in ein normales TTY-Device schreiben. </P>
<P>Damit das Ganze genutzt werden kann, um den Linux-Kernel und 
NOS oder irgendein anderes Programm miteinander zu verbinden, 
mu&szlig; zun&auml;chst das zu verwendende Pipe-Device aus dem 
<CODE>/dev</CODE>-Verzeichnis ausgew&auml;hlt werden. Die »master«-Enden 
der Pipes tragen die Namen <CODE>ptyq1</CODE> bis <CODE>ptyqf</CODE>, die 
»slave«-Enden <CODE>ttyq1</CODE> bis <CODE>ttyqf</CODE>. Zu jedem »master« 
geh&ouml;rt immer ein »slave«, so da&szlig; man <CODE>ttyqf</CODE> als »slave« 
verwenden mu&szlig;, wenn <CODE>ptyqf</CODE> als »master« ausgew&auml;hlt wurde. </P>
<P>Wenn man nun ein solches Device-Paar gew&auml;hlt hat, sollte man 
das »master«-Ende mit dem Linux-Kernel und das »slave«-Ende 
mit NOS verbinden, da der Linux-Kernel als erstes startet 
und das »master«-Ende immer vor dem »slave«-Ende ge&ouml;ffnet 
werden mu&szlig;. </P>
<P>Ebenso mu&szlig; der Linux-Kernel eine andere IP-Adresse als 
NOS haben, so da&szlig; man diesem eine eigene IP-Adresse zuweisen 
sollte, wenn das nicht bereits geschehen ist. </P>
<P>Die Pipe wird wie ein serielles Device eingerichtet, um 
eine SLIP-Verbindung vom Linux-Kernel aus zu erstellen, kann 
man etwa folgende Befehle verwenden: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/sbin/slattach -s 38400 -p slip /dev/ptyqf &amp; 
/sbin/ifconfig sl0 broadcast 44.255.255.255 \
               pointopoint 44.70.248.67 mtu 1536 44.70.4.88 
/sbin/route add 44.70.248.67 sl0 
/sbin/route add -net 44.0.0.0 netmask 255.0.0.0 \
            gw 44.70.248.67 
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>In diesem Beispiel hat der Linux-Kernel die IP-Adresse 
44.70.4.88 und NOS die IP-Adresse 44.70.248.67. </P>
<P>Der route-Befehl in der letzten Zeile veranla&szlig;t den 
Linux-Kernel, alle Datagramme (Pakete) f&uuml;r das AMPRNet 
(44.0.0.0) &uuml;ber die SLIP-Verbindung, die mit <CODE>slattach</CODE> 
vorher erzeugt wurde, weiterzuleiten. </P>
<P>Im Normalfall kommen diese Befehle in das Skript 
<CODE>/etc/rc.d/rc.inet2</CODE> (Slackware) nach die &uuml;brige 
Netzwerkkonfiguration, damit die SLIP-Verbindung beim Neustart 
automatisch wiederhergestellt wird. Man beachte, da&szlig; die 
Verwendung von CSLIP (compressed SLIP) hier keinen Vorteil 
bringt, da die Verbindung nur virtuell ist und durch das 
Komprimieren ein Performanceverlust eintreten w&uuml;rde. </P>
<P>Dadurch w&uuml;rden die Pakete mit komprimiertem Header langsamer 
&uuml;bertragen als die unkomprimierten Pakete. Um das NOS-seitige 
Ende der SLIP-Verbindung einzurichten, kann man diese 
Befehle verwenden: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
# Das Interface kann einen beliebigen Namen tragen; hier wird 
# wegen der Eindeutigkeit »linux« verwendet 
attach asy ttyqf - slip linux 1024 1024 38400 route \
       addprivate 44.70.4.88 linux
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Damit wird ein SLIP-Port mit Namen linux &uuml;ber das »slave«-Ende 
der Pipe zum Linux-Kernel erzeugt. Der Route-Befehl aktiviert 
diesen dann. </P>
<P>Wenn NOS gestartet wurde, sollte man jetzt in der Lage sein, 
ping und telnet von NOS nach Linux und umgekehrt ausf&uuml;hren zu 
k&ouml;nnen. Funktioniert dies nicht, so mu&szlig; man nochmals 
&uuml;berpr&uuml;fen, ob kein Fehler, besonders beim Konfigurieren der 
Adressen, aufgetreten ist und die Pipe-Devices ordnungsgem&auml;&szlig; 
verf&uuml;gbar sind. </P>


<HR>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO-22.html"><IMG SRC="next.png" ALT="Weiter"></A>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO-20.html"><IMG SRC="prev.png" ALT="Zurück"></A>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc21"><IMG SRC="toc.png" ALT="Inhalt"></A>
</BODY>
</HTML>