/usr/share/doc/HOWTO/de-html/DE-AX25-HOWTO-6.html is in doc-linux-de 2003.10-5.
This file is owned by root:root, with mode 0o644.
The actual contents of the file can be viewed below.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 991 992 993 994 995 996 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1272 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 1297 1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320 1321 1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 1330 1331 1332 1333 1334 1335 1336 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 1392 1393 1394 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1409 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1419 | <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Final//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META NAME="GENERATOR" CONTENT="LinuxDoc-Tools 0.9.65">
<TITLE>Linux AX25 HOWTO: Einen AX.25-Port einrichten </TITLE>
<LINK HREF="DE-AX25-HOWTO-7.html" REL=next>
<LINK HREF="DE-AX25-HOWTO-5.html" REL=previous>
<LINK HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc6" REL=contents>
</HEAD>
<BODY>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO-7.html"><IMG SRC="next.png" ALT="Weiter"></A>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO-5.html"><IMG SRC="prev.png" ALT="Zurück"></A>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc6"><IMG SRC="toc.png" ALT="Inhalt"></A>
<HR>
<H2><A NAME="s6">6.</A> <A HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc6">Einen AX.25-Port einrichten </A></H2>
<P>Jede der AX.25-Anwendungen liest die Parametereinstellungen
für die verschiedenen AX.25-Ports aus einer speziellen
Konfigurationsdatei. Für reine AX.25-Ports ist dies die
Datei <CODE>/etc/ax25/axports</CODE>. Sie muß für jeden auf dem
System verwendeten AX.25-Port einen Eintrag erhalten. </P>
<H2><A NAME="ss6.1">6.1</A> <A HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc6.1">Das AX.25-Netzwerk-Device erstellen </A>
</H2>
<P>Das Netzwerk-Device ist das, was aufgelistet wird, wenn man
<CODE>ifconfig</CODE> startet. Es sind die Objekte, an die der
Linux-Kernel Netzwerkdaten sendet und von denen er sie empfängt.
Fast immer ist das Netzwerk-Device mit einem physikalischen Port
verbunden, in manchen Situationen ist dies aber nicht notwendig. Das
Netzwerk-Device steht in direkter Beziehung zu einem Gerätetreiber.
Der Linux-AX.25-Code enthält einige Gerätetreiber. Der gebräuchlichste ist
sicher der KISS-Treiber, weiterhin gibt es noch SCC-Treiber,
den BayCom- Treiber und den SoundModem-Treiber.</P>
<P>Jeder dieser Treiber erzeugt ein Netzwerk-Device, wenn er gestartet wird.
Wichtiger Hinweis für Nutzer eines 2.2.x-Kernels:
Wird ein Kernel der 2.2.x-Reihe verwendet, so ist jedem
AX.25-Netzwerk-Device eine IP-Adresse zuzuordnen, auch wenn
damit kein TCP/IP gefahren werden soll. Im einfachsten Fall
geschieht das mit <CODE>ifconfig {Devicename} {IP-Adresse}</CODE>:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
ifconfig bcsf_0 44.136.8.5 netmask 255.255.255.0 up
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<H3><A NAME="DE-AX25-HOWTO-kiss"></A> KISS </H3>
<P>Optionen bei der Kernel-Kompilierung:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
General Setup
[*] Networking support
Network Device Support
[*] Network Device Support
...
[*] Radio network interfaces
...
[*] Serial port KISS driver for AX.25
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die häufigste Konfiguration ist sicher ein KISS-TNC an der
seriellen Schnittstelle. Dieser muß vorkonfiguriert und an
die Schnittstelle angeschlossen sein. Der TNC kann mit einem
Programm wie Minicom oder Seyon in den KISS-Modus gebracht werden.</P>
<P>Um ein KISS-Device zu erzeugen, wird das Programm <CODE>kissattach</CODE>
verwendet:
(Annahmen: TNC hängt an <CODE>/dev/ttyS0</CODE> (COM1) und der
vorgesehene Port in <CODE>/etc/ax25/axports</CODE> heißt radio)</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/usr/sbin/kissattach /dev/ttyS0 radio
kissparms -p radio -t 100 -s 100 -r 25
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Damit wird ein KISS-Netzwerk-Device erzeugt. Diese Devices erhalten die Namen
<CODE>ax0</CODE> - <CODE>ax9</CODE>. Beim ersten Aufruf erzeugt <CODE>kissattach</CODE>
<CODE>ax0</CODE>, beim zweiten <CODE>ax1</CODE> usw..</P>
<P>Jedes Kiss-Device hat eine zugehörige serielle Schnittstelle.
Mit <CODE>kissparms</CODE> lassen sich verschiedene Parameter des Kiss-Device einstellen.
Das oben dargestellte Beispiel erzeugt ein Kiss-Device, welches die erste
serielle Schnittstelle und den Eintrag »radio« in der Datei
<CODE>/etc/ax25/axports</CODE>
nutzt. Anschließend wird es auf ein TXDelay und eine Slottime von 100
Millisekunden und einen Persistence-Wert von 25 eingestellt.
Weitere Informationen geben die Hilfeseiten der einzelnen Programme. </P>
<P>Erscheint die Fehlermeldung</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
kissattach: TIOCSETD: Invalid argument
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>so sollte man nochmals prüfen, ob der Serial port KISS driver auch wirklich in
den Kernel einkompiliert oder als Modul geladen wurde. Der Treiber kann fest
einkompiliert werden (<CODE>CONFIG_MKISS=y</CODE> in
<CODE>/usr/src/linux/config</CODE>) wenn die
AX-25-Unterstützung (siehe Abschnitt
<A HREF="DE-AX25-HOWTO-4.html#DE-AX25-HOWTO-kernel-compilieren">Den Kernel kompilieren</A>)
ebenfalls fest einkompiliert wurde. Andernfalls muß er als Modul
kompiliert werden, oder die Erstellung des neuen Kernels würde fehlschlagen. </P>
<P>Einrichtung von Dual-Port-TNCs</P>
<P>Das <CODE>mkiss</CODE>-Utility, das bei den AX.25-Utilities
dabei ist, erlaubt die Nutzung
beider Modems an einem Dual-Port-TNC. Die Konfiguration ist recht einfach.
Der Multiport-TNC wird an eine serielle Schnittstelle des Rechners
angeschlossen. Die anschließende Konfiguration läßt ihn dann als mehrere
einzelne seriell angeschlossene TNCs erscheinen. </P>
<P>Das Ganze muß <EM>vor</EM> der AX.25-Konfiguration durchgeführt werden.
Die Geräte, die dann einzurichten sind, sind
Pseudo-TTY-Interfaces, (<CODE>/dev/ttyq*</CODE>)
und nicht die eigentliche serielle Schnittstelle. Mit Pseudo-TTY wird eine Art
Röhre (Pipe) erzeugt, durch die Programme, die mit TTY-Geräten Daten
austauschen, mit anderen Programmen, die ebenfalls für Datenaustausch mit
TTY-Geräten entwickelt wurden, kommunizieren können. </P>
<P>Jede dieser Röhren hat ein »Master«- und ein »Slave«-Ende.
Die »Master«-Enden heißen <CODE>/dev/ptyq*</CODE>, die »Slave«-Enden
<CODE>/dev/ttyq*</CODE>. Jeder Master hat einen Slave,
<CODE>/dev/ptyq0</CODE> ist also der Master einer Pipe,
deren Slave <CODE>/dev/ttyq0</CODE> ist. Man muß das »Master«-Ende
einer Pipe vor dem »Slave«-Ende öffnen.
<CODE>mkiss</CODE> nutzt diesen Mechanismus, um ein einzelnes
serielles Device auf mehrere virtuelle Devices aufzuteilen. </P>
<P>Hat man z.B. einen Dual-Port-TNC an eine serielle Schnittstelle
<CODE>/dev/ttyS0</CODE> mit 9600 bps angeschlossen, erzeugen die Befehle</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/usr/sbin/mkiss -s 9600 /dev/ttyS0 /dev/ptyq0 /dev/ptyq1
/usr/sbin/kissattach /dev/ttyq0 port1
/usr/sbin/kissattach /dev/ttyq1 port2
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>zwei Pseudo-TTY-Devices, die beide wie ein normaler
Single-Port-TNC erscheinen. </P>
<P>Nun lassen sich <CODE>/dev/ttyq0</CODE> und <CODE>/dev/ttyq1</CODE>
wie serielle Schnittstellen mit daran
angeschlossenen konventionellen KISS-TNCs behandeln.
Das heißt, man verwendet <CODE>kissattach</CODE> wie oben beschrieben,
für die AX.25-Ports port1 und port2.
Auf die serielle Schnittstelle selbst kann kein <CODE>kissattach</CODE>
angewendet werden, da <CODE>mkiss</CODE> diese ja bereits nutzt. Der
Befehl <CODE>mkiss</CODE> kennt einige Optionen: </P>
<P>
<DL>
<DT><B>-c</B><DD>
<P>schaltet die Erzeugung einer Prüfsumme für jedes KISS-Paket
ein.
Die meisten KISS-Implementationen, außer dem G8BPG KISS-ROM,
unterstützen dies jedoch nicht. </P>
<DT><B>-s</B><DD>
<P><Baudrate> stellt die Baudrate der seriellen Schnittstelle ein. </P>
<DT><B>-h</B><DD>
<P>schaltet den Hardware-Handshake ein (Voreinstellung: Aus).
Wird von den meisten KISS-Implementationen nicht unterstützt. </P>
<DT><B>-l</B><DD>
<P>schaltet eine Mitschrift (logging) in die syslog-Logdatei ein.</P>
</DL>
</P>
<H3>BayCom</H3>
<P>Folgende Optionen zur Kernel-Kompilierung sind wichtig: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Code maturity level options
[*] Prompt for development and/or incomplete code/drivers
General Setup
[*] Networking support
...
Network Device Support
[*] Radio network interfaces
[*] BAYCOM ser12 and par96 driver for AX.25
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Für erste Tests sollte der Treiber mit »m« als Modul kompiliert
werden. Thomas Sailer (<CODE>sailer@ife.ee.ethz.ch</CODE>) entwickelte
trotz des weitverbreiteten Glaubens, es würde nicht sonderlich gut
funktionieren, eine BayCom-Unterstützung für Linux. </P>
<P>Sein Treiber unterstützt die seriellen Ser12, die parallelen Par96 und
die verbesserten PicPar-Modems. Informationen über diese Modems erhält
man auf der WWW-Seite des BayCom-Teams unter folgender URL:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="http://www.baycom.de">http://www.baycom.de</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Der erste Schritt ist, herauszufinden, welche I/O-Adresse und IRQ
die Schnittstelle verwendet, an die das BayCom-Modem angeschlossen
ist. Der BayCom-Treiber muß mit diesen Werten konfiguriert werden.
Ist dies geschehen, erzeugt der Treiber Netzwerk-Devices mit den
Namen <CODE>bc0</CODE>, <CODE>bc1</CODE>, <CODE>bc2</CODE> usw.. </P>
<P>In den Kerneln der 2.2.x-Reihe wurden die Bezeichnungen für das
Baycom-Modul und die von ihm erzeugten Devices geändert. Es gibt
hier für Half- und Fullduplex getrennte Treiber: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Modul-Name Funktion Device
------------------------------------------------------------------------------
baycom_ser_fdx serielles BayCom-Modem, Fullduplex und bcsf0..bcsf3
Halfduplex, umschaltbar,
wählbare Baudrate
baycom_ser_hdx serielles BayCom-Modem, nur Halfduplex, bcsh0..bcsh3
nur 1200 Baud
baycom_par paralleles PicPar- und Par96-Modem, bcp0..bcp3
baycom_epp EPP-Modem bce0..bce3
(Treiber noch in Entwicklung!)
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Anstelle von </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
insmod baycom
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>schreibt man also </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
insmod baycom_ser_fdx
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>und konfiguriert <CODE>bcsf0</CODE> statt <CODE>bc0</CODE>. </P>
<P>Das sieht dann z.B. so aus:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
insmod baycom_ser_fdx mode="ser12*" iobase=0x3f8 irq=4
sethdlc -i bcsf0 -p mode "ser12*" io 0x3f8 irq 4
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Ausführlichere Informationen zu den neuen Treibern können in der Datei
<CODE>/usr/src/linux/Documentation/networking/baycom.txt</CODE>
nachgelesen werden. </P>
<P>Die Parameter der verwendeten Schnittstelle können mit dem Utility
<CODE>sethdlc</CODE>
eingestellt werden, hat man nur ein BayCom-Modem installiert, so kann man die
Parameter auf der Kommandozeile für insmod angeben, wenn der als Modul
eingerichtete Treiber geladen wird. </P>
<P>Als Beispiel eine einfache Konfiguration. Zunächst wird der normale
serielle Treiber für die erste Schnittstelle (COM1) abgeschaltet,
dann der BayCom-Treiber für ein serielles 1200-Baud-Modem an
COM1 eingerichtet und die Software-DCD eingeschaltet:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
setserial /dev/ttyS0 uart none
insmod hdlcdrv
insmod baycom mode="ser12*" iobase=0x3f8 irq=4
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P><B>Wichtig:</B> Einige Schnittstellenbausteine bereiten Probleme im
Zusammenhang mit dem BayCom-Treiber. Dieser wird zwar geladen,
kann aber nicht auf die Schnittstelle zugreifen. Dies betrifft
insbesondere viele der neueren 16550A-UARTs, wie sie auf
Pentium-Motherboards oft eingebaut sind.
Benutzer eines Kernel 2.2.x können in einem solchen Fall
an Stelle von <CODE>baycom_ser_fdx</CODE>
<CODE>baycom_ser_hdx</CODE> probieren, da dieser
Treiber in anderer Weise auf die Hardware zugreift.</P>
<P>Wer nun keine zusätzliche Schnittstellenkarte mit 8250 oder
16450 UART vorsehen will, der sollte vor die erste
<CODE>setserial</CODE>-Zeile des Beispiels einfügen: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
setserial /dev/ttyS0 uart 16550A skip_test
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Weiterhin stört der Linux-Treiber für die parallele Schnittstelle die korrekte
Funktion des BayCom-Treibers. Man sollte daher auf den »parallel printer
support« im Kernel verzichten oder diesen als Modul kompilieren, damit er bei
Notwendigkeit via <CODE>rmmod</CODE> entfernt werden kann: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
rmmod lp
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Das komplette Skript sieht dann etwa so aus: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#!/bin/sh
rmmod lp
setserial /dev/ttyS0 uart 16550A skip_test
sleep 3
setserial /dev/ttyS0 uart none
insmod hdlcdrv
insmod baycom mode="ser12*" iobase=0x3f8 irq=4
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Damit sollte der Treiber funktionieren, was man mit
<CODE>sethdlc -d</CODE> einfach nachprüfen kann. Der Wert hinter
<CODE>dbg2</CODE> sollte etwa 2000-3000 sein und sich ständig ändern.
Die Probleme mit dem Schnittstellenbaustein sind ausschließlich
auf Schwierigkeiten des Linux-BayCom-Treibers bei der Hardwareinitialisierung
zurückzuführen und deshalb von der eingesetzten Modemschaltung weitestgehend
unabhängig. Für den Test mit <CODE>sethdlc</CODE> braucht das Modem
nicht angeschlossen zu sein. </P>
<P>Ein Par96-Modem am Parallelport LPT1 mit Hardware-DCD richtet man so ein: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
insmod hdlcdrv
insmod baycom mode="par96" iobase=0x378 irq=7 options=0
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Dies ist aber nicht unbedingt der beste Weg.
<CODE>sethdlc</CODE> arbeitet genau so gut mit einem Modem wie mit mehreren. In der
Hilfeseite (<CODE>man sethdlc</CODE>) findet man alle Details, einige Beispiele sollen
diesen Aspekt hier verdeutlichen. Es wird angenommen, das BayCom-Modul ist mit </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
insmod hdlcdrv
insmod baycom
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>bereits geladen oder als Treiber in den Kernel einkompiliert. Man kann das
Netzwerk-Device bc0 nun einrichten: </P>
<P>
<UL>
<LI>als Parallelport-Modem an LPT1 mit Software-DCD:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
sethdlc -p -i bc0 mode par96 io 0x378 irq 7
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</LI>
<LI>als serielles Modem an COM1:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
sethdlc -p -i bc0 mode "ser12*" io 0x3f8 irq 4
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</LI>
</UL>
</P>
<H3>AX.25-Kanalzugriffsparameter </H3>
<P>Die AX.25-Kanalzugriffsparameter entsprechen den Parametern
ppersist, txdelay und slottime. Wiederum wird dazu <CODE>sethdlc</CODE>
verwendet. Genaueres steht wiederum in der Hilfeseite, aber ein
weiteres Beispiel kann nicht schaden. Wir setzen also das oben
begonnene Skript fort, indem wir den BayCom-Treiber mit TXDelay
200 ms, SlotTime 100 ms PPersist 40 und Half-Duplex einrichten: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
sethdlc -i bc0 -a txd 200 slot 100 ppersist 40 half
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Alle Zeitwerte werden in Millisekunden angegeben.</P>
<P>Die AX.25-Unterstützung des Kernels für die Nutzung des
BayCom-Device einrichten </P>
<P>Der BayCom-Treiber erzeugt Standard-Netzwerk-Devices, die der
Kernel-AX.25-Code nutzen kann. Damit ist die Konfiguration fast
dasselbe wie bei einer PI- oder PacketTwin-Karte. Zunächst gibt
man dem BayCom-Device ein Rufzeichen: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/sbin/ifconfig bc0 hw ax25 VK2KTJ up
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Einige Versionen von <CODE>ifconfig</CODE> unterstützen den eben
angegebenen Weg nicht. Man kann dann so vorgehen:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/sbin/ifconfig bc0 up
axparms -setcall bc0 VK2KTJ up
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Als nächstes wird in der Datei <CODE>/etc/ax25/axports</CODE> ein
Eintrag für BayCom hinzugefügt. Die Verbindung des Eintrags zum
entsprechenden Netzwerk-Device geschieht über das eingestellte
Rufzeichen. </P>
<P>Verwendet ein Programm den Eintrag mit dem für BayCom vergebenen
Rufzeichen, so wird das BayCom-Device angesprochen.
Das neue AX.25-Device kann nun ganz normal verwendet werden,
es läßt sich für TCP/IP einrichten, man kann es dem <CODE>ax25d</CODE>
hinzufügen und NetROM oder ROSE darüber laufen lassen. </P>
<H3>SoundModem </H3>
<P>Folgende Optionen bei der Kernel-Kompilierung sind wichtig: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Code maturity level options
[*] Prompt for development and/or incomplete code/drivers
General Setup
[*] Networking support
Network Device Support
[*] Radio network interfaces
...
[*] Soundcard modem driver for AX.25
[?] Soundmodem support for Soundblaster and compatible cards
[?] Soundmodem support for WSS and Crystal cards
[?] Soundmodem support for 1200 baud AFSK modulation
[?] Soundmodem support for 2400 baud AFSK modulation (7.3728 MHz crystal)
[?] Soundmodem support for 2400 baud AFSK modulation (8 MHz crystal)
[?] Soundmodem support for 2666 baud AFSK modulation
[?] Soundmodem support for 4800 baud HAPN-1 modulation
[?] Soundmodem support for 4800 baud PSK modulation
[?] Soundmodem support for 9600 baud FSK G3RUH modulation
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Thomas Sailer (<CODE>sailer@ife.ee.ethz.ch</CODE>) entwickelte einen
neuen Treiber für den Kernel, mit dem man die Soundkarte als Modem
nutzen kann. Schließt das Funkgerät an die Soundkarte an, um
damit Packet zu spielen! Thomas empfiehlt mindestens einen 486DX2/66,
wenn man diese Software verwenden will, da die gesamte digitale
Signalverarbeitung von der CPU übernommen wird. </P>
<P>Der Treiber kann im Moment 1200 bps AFSK, 2400 bps AFSK, 4800 bps HAPN,
4800 bps PSK und 9600bps FSK (G3RUH-kompatibel) emulieren. Zur Zeit
werden nur SoundBlaster- und Windows Sound System-kompatible Karten
unterstützt. Da die Soundblaster-Emulation inzwischen selbst bei
Billig-Karten recht gut geworden ist, lohnt sich ein Test in jedem Fall.
Soundkarten, die vom Linux-Sound-Treiber nicht unterstützt
werden, sollten unter DOS initialisiert werden. Dazu startet man ein
Minimal-DOS, in dessen Konfigurationsdateien lediglich die Soundkartentreiber
aufgerufen werden, und lädt anschließend Linux via LOADLIN.
PCI-Soundkarten (z.B. SoundBlaster PCI64) werden derzeit
noch <EM>nicht</EM> unterstützt.</P>
<P>Die Soundkarten benötigen eine kleine Zusatzschaltung zur Ansteuerung
der PTT, Informationen dazu findet man auf Thomas Soundmodem-PTT-Seite:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
<htmlurl url="http://www.ife.ee.ethz.ch/~sailer/pcf/ptt_circ/ptt.html"
name="http://www.ife.ee.ethz.ch/~sailer/pcf/ptt_circ/ptt.html">
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Es gibt einige Möglichkeiten für die PTT-Schaltung: die Soundausgabe
von der Karte auswerten oder die Ausgabe von der seriellen,
parallelen oder MIDI- Schnittstelle zu nutzen. Die Webseite bietet für
jede Option Beispielschaltungen. </P>
<P>Wer die »2400 baud« Betriebsarten nutzen will, beachte eine
kleine Besonderheit: Ursprünglich kam man auf 2400 baud, indem
man den herkömmlichen 1200 baud-Modems auf der Basis des TCM3105
(siehe dazu auch <CODE>
<A HREF="http://www.ardos.de/gerd/tcm3105.html">http://www.ardos.de/gerd/tcm3105.html</A></CODE>) einen Quarz mit
höherer Frequenz verpaßte. Zwei Quarzfrequenzen sind üblich: 7.3728
und 8.0 MHz. Bevor man sich für eine davon entscheidet, sollte man
in Erfahrung bringen, womit die Gegenstationen arbeiten, da die
Wahl der falschen Frequenz die Verbindung stark beeinträchtigen bzw.
unmöglich machen kann. Der SoundModem-Treiber erzeugt
Netzwerk-Devices mit Namen <CODE>sm0</CODE>, <CODE>sm1</CODE>, <CODE>sm2</CODE> usw.,
wenn er eingerichtet wurde.</P>
<P>Der SoundModem-Treiber beansprucht die gleichen Ressourcen wie
Linux-Sound- und Parallelport-Treiber. Wenn man also den SoundModem-Treiber
verwenden möchte, dürfen sowohl der Linux-Sound-Treiber als auch der
Treiber für die parallele Schnittstelle nicht geladen sein. Natürlich
lassen sich all diese als Module kompilieren, so daß sie mit
<CODE>insmod</CODE> und <CODE>rmmod</CODE> nach Belieben geladen und entfernt
werden können. </P>
<P>Einige OMs laden zuerst den Linux-Sound-Treiber, um die Soundkarte zu
initialisieren, enfernen diesen dann wieder und laden dann den SoundModem-
Treiber: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
(rmmod lp)
insmod sound (evtl. Optionen)
rmmod sound
insmod hdlcdrv
insmod soundmodem (evtl. Optionen, dazu später)
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<H3>Die Soundkarte einrichten </H3>
<P>Der SoundModem-Treiber initialisiert die Soundkarte nicht. In den
AX.25-Utilities ist zu diesem Zweck das Programm <CODE>setcrystal</CODE>
enthalten, welches für Soundkarten mit dem Crystal-Chipset
verwendet werden kann. Wer eine andere Karte hat, muß andere
Software zum Initialisieren verwenden. Die Syntax von <CODE>setcrystal</CODE>: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
setcrystal [-w wssio] [-s sbio] [-f synthio] [-i irq] [-d dma] [-c dma2]
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Will man eine SoundBlaster auf I/O-Adresse 0x388, IRQ 10 und DMA 1
einrichten, so verwendet man: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
setcrystal -s 0x388 -i 10 -d 1
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Ein Windows-Sound System konfiguriert man so auf IO-Adresse
0x534, IRQ 5, DMA 3: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
setcrystal -w 0x534 -i 5 -d 3
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Mit »-f synthio« kann man die Adresse des Synthesizers einstellen,
mit »-c dma2« richtet man den zweiten DMA-Kanal für
Vollduplexbetrieb ein. </P>
<H3>Den SoundModem-Treiber konfigurieren </H3>
<P>Nachdem die Soundkarte eingerichtet ist, muß man dem SoundModem-Treiber
mitteilen, wo sich die Soundkarte befindet und welche Art von Modem emuliert
werden soll. Diese Einstellungen können mit <CODE>sethdlc</CODE>
vorgenommen werden, ebenso
können die erforderlichen Parameter dem SoundModem-Modul auf
der <CODE>insmod</CODE>-Kommandozeile mitgegeben werden. </P>
<P>Als Beispiel eine einfache Konfiguration für eine SoundBlaster, die ein
1200 bps-Modem emuliert: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
insmod hdlcdrv
insmod soundmodem mode="sbc:afsk1200" iobase=0x220 irq=5 dma=1
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Aber es geht auch genau so gut mit <CODE>sethdlc</CODE>, das sowohl mit
einer Karte als auch mit mehreren funktioniert:
Zunächst muß auch hier das Modul geladen </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
insmod hdlcdrv
insmod soundmodem
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>oder die SoundModem-Unterstützung in den Kernel einkompiliert sein.
Wir richten damit beispielsweise das schon oben konfigurierte
Windows Sound System ein, daß es ein 9600-bps-FSK-Modem nach
G3RUH als Device <CODE>sm0</CODE> emuliert und einen Parallelport an
0x378 zur Ansteuerung der PTT nutzt: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
sethdlc -p -i sm0 mode wss:fsk9600 io 0x534 \
irq 5 dma 3 pario 0x378
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die in Punkt 6.1.3.1. erwähnte SoundBlaster einrichten, daß sie
als Device <CODE>sm1</CODE> ein 4800 bps-HAPN-Modem emuliert und eine
serielle Schnittstelle an 0x2f8 zur PTT-Ansteuerung nutzt:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
sethdlc -p -i sm1 mode sbc:hapn4800 io 0x388 irq 10 dma 1 serio 0x2f8
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>...als 1200-bps-AFSK-Modem mit PTT über serielle Schnittstelle an 0x2f8: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
sethdlc -p -i sm1 mode sbc:afsk1200 io 0x388 irq 10 dma 1 serio 0x2f8
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die Konfiguration der Kanalzugriffsparameter erfolgt analog
dem bei BayCom Gesagten. </P>
<P>Das Device <CODE>sm0</CODE> soll ein TXDelay von 100ms, eine Slottime von 50ms,
eine Ppersist (Persistence) von 128 und full-Duplex-Betrieb fahren: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
sethdlc -i sm0 -a txd 100 slot 50 ppersist 120 full
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Alle Werte sind auch hier in Millisekunden anzugeben. </P>
<H3>Die Audiopegel einstellen und den Treiber feinabstimmen </H3>
<P>Es ist für die Funktion jedes Funkmodems sehr wichtig, daß die
Audiopegel korrekt eingestellt sind. Dies gilt ebenso für das
SoundModem. Thomas Sailer hat einige Utilities entwickelt, die
diese Aufgabe erleichtern. Es sind die Programme <CODE>smdiag</CODE>
und <CODE>smmixer</CODE>. <CODE>smdiag</CODE> bietet zwei Anzeigearten, einmal als
Oszilloskop, zum zweiten als Augenmuster an.
Mit <CODE>smmixer</CODE> kann man die Sende- und Empfangspegel abgleichen. </P>
<P>Um <CODE>smdiag</CODE> im »Augen-Modus« für das SoundModem-Device
<CODE>sm0</CODE> zu starten: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
smdiag -i sm0 -e
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P><CODE>smmixer</CODE> wird für <CODE>sm0</CODE> so gestartet:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
smmixer -i sm0
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Beide Programme zeigen die aktuellen Einstellungen für die
Pegel an den Aus- und Eingängen der Karte an. Um diese zu verändern,
gibt es zwei Wege: </P>
<P>
<OL>
<LI>(bei von Linux unterstützten Karten): Man besorge sich
ein Mixerprogramm - es finden sich einige auf
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="ftp://sunsite.unc.edu/pub/Linux/apps/sound/mixers">sunsite.unc.edu:/pub/Linux/apps/sound/mixers</A></CODE></BLOCKQUOTE>
- und stelle damit die Werte ein.
Günstig sind kommandozeilenorientierte Programme wie
<CODE>cmix</CODE>, da sie in das Startskript eingebunden werden können
und so immer die gleichen Einstellungen gegeben sind.
</LI>
<LI>bei nicht von Linux unterstützten Soundkarten,
die über DOS-Treiber initialisiert werden müssen, sollte man
das der Karte meist beiliegende Mixer-Utility für DOS nutzen.
Dies trifft auf einen Großteil der Onboard-Soundkarten zu.
Siehe dazu auch das <EM>
<A HREF="http://metalab.unc.edu/LDP/HOWTO/Sound-HOWTO.html">Sound HOWTO</A></EM>. </LI>
</OL>
</P>
<H3>Die AX.25-Unterstützung des Kernels für die Nutzung des SoundModem-Device einrichten </H3>
<P>Der SoundModem-Treiber erzeugt Standard-Netzwerk-Devices, die der
Kernel-AX.25-Code nutzen kann. Damit ist die Konfiguration mit der eines
BayCom-Modems, einer PI- oder PacketTwin-Karte vergleichbar.
Zunächst gibt man dem SoundModem-Device ein Rufzeichen: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/sbin/ifconfig sm0 hw ax25 VK2KTJ up
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Einige Versionen von <CODE>ifconfig</CODE> unterstützen den
eben angegebenen Weg nicht. Dann kann man so vorgehen:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/sbin/ifconfig sm0 up
axparms -setcall sm0 VK2KTJ up
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Als nächstes wird in der Datei <CODE>/etc/ax25/axports</CODE> ein
Eintrag für SoundModem hinzugefügt. Die Verbindung des Eintrags
zum entsprechenden Netzwerk-Device geschieht über das
eingestellte Rufzeichen. Verwendet ein Programm den Eintrag mit
dem für SoundModem vergebenen Rufzeichen, so wird das SoundModem-Device
angesprochen. </P>
<P>Das neue AX.25-Device kann nun ganz normal verwendet werden, es
läßt sich für TCP/IP einrichten, man kann es dem <CODE>ax25d</CODE>
hinzufügen und NetROM oder ROSE darüber laufen lassen. </P>
<P>Erscheinen Fehlermeldungen beim Aufruf von <CODE>ifconfig</CODE> wie
diese</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
no such device
permission denied
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>sollte man die Konfigurationsoptionen (I/O-Adresse, IRQ, DMA) nochmals
überprüfen. </P>
<H3>PI-Karte </H3>
<P>Folgende Optionen sind bei der Kernel-Kompilierung wichtig: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
General Setup
[*] Networking support
Network Device Support
...
[*] Radio network interfaces
...
[*] Ottawa PI and PI/2 support for AX.25
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Der Treiber erzeugt Netzwerk-Devices mit den Namen <CODE>pi0</CODE>,
<CODE>pi1</CODE>, <CODE>pi2</CODE> usw., wobei die erste PI-Karte als <CODE>pi0</CODE>
angesprochen wird, die zweite als <CODE>pi1</CODE> etc.. Wurde der Treiber
in den Kernel kompiliert und hat er die Karte korrekt erkannt,
läßt er sich einrichten: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/sbin/ifconfig pi0a hw ax25 VK2KTJ up
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Damit wird die erste PI-Karte mit dem Rufzeichen VK2KTJ
konfiguriert und aktiviert. Nun muß noch der entsprechende
Eintrag in <CODE>/etc/ax25/axports</CODE> erfolgen, und es kann losgehen.
Der PI-Karten-Treiber wurde von David Perry
(<CODE>dp@hydra.carleton.edu</CODE>) geschrieben. </P>
<H3>PacketTwin </H3>
<P>Folgende Optionen beim Kernelkompilieren: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
General Setup
[*] Networking support
Network Device Support
...
[*] Radio network interfaces
...
[*] Gracilis PacketTwin support for AX.25
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Der Treiber erzeugt Netzwerk-Devices mit den Namen <CODE>pt0</CODE>, <CODE>pt1</CODE>,
<CODE>pt2</CODE> usw., wobei die erste PacketTwin-Karte als <CODE>pt0</CODE> angesprochen
wird, die zweite als <CODE>pt1</CODE> etc.. Wurde der Treiber in den Kernel
kompiliert und hat er die Karte korrekt erkannt, läßt er sich einrichten: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/sbin/ifconfig pt0a hw ax25 VK2KTJ up
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Damit wird die erste PacketTwin-Karte mit dem Rufzeichen VK2KTJ
konfiguriert und aktiviert. Nun muß noch der entsprechende Eintrag
in <CODE>/etc/ax25/axports erfolgen</CODE>, und es kann losgehen.
Der PacketTwin-Treiber wurde von Craig Small
(<CODE>csmall@triode.apana.org.au</CODE>) geschrieben. </P>
<H3>SCC, allgemein </H3>
<P>Wichtige Kernel-Kompilier-Optionen: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
General Setup
[*] Networking support
Network Device Support
...
[*] Radio network interfaces
...
[*] Z8530 SCC KISS emulation driver for AX.25
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Joerg Reuter, DL1BKE (<CODE>jreuter@lykos.tng.oche.de</CODE>) entwickelte
die allgemeine Unterstützung für SCC-Karten. Sein Treiber ist
für eine Vielzahl Karten konfigurierbar und stellt wie die
anderen Netzwerk-Device zur Verfügung, so daß
man die SCC-Karte wie eine Netzwerkkarte ansprechen kann. </P>
<H3>Die Konfigurations-Tools finden und installieren </H3>
<P>Während der Kernel-Treiber in den Standard-Quelltexten enthalten
ist, gibt es bei Joerg neuere Versionen seines Treibers und die
dazu notwendigen Konfigurationsprogramme. Diese findet man hier:</P>
<P>
<UL>
<LI><CODE>
<A HREF="ftp://ftp.tu-dresden.de/pub/soft/hamradio/packet/tcpip/linux/">ftp.tu-dresden.de:/pub/soft/hamradio/packet/tcpip/linux/</A></CODE></LI>
<LI><CODE>
<A HREF="ftp://ftp.ucsd.edu/hamradio/packet/tcpip/linux">ftp://ftp.ucsd.edu/hamradio/packet/tcpip/linux</A></CODE></LI>
</UL>
</P>
<P>Es gibt verschiedene Versionen, man muß sich
die für seinen Kernel passende heraussuchen.</P>
<P>
<DL>
<DT><B>Kernel 2.0.x:</B><DD>
<P><CODE>z8530drv-2.4a.dl1bke.tar.gz</CODE></P>
<DT><B>Kernel 2.1.6 oder neuer:</B><DD>
<P><CODE>z8530drv-utils-3.0.tar.gz</CODE></P>
</DL>
</P>
<P>Mit folgenden Befehlen läßt sich das Paket installieren: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
cd /usr/src gzip -dc /tmp/z8530drv-2.4a.dl1bke.tar.gz | tar xvpofz -
cd z8530drv
make clean
make dep
make module (wenn der Treiber als Modul erstellt werden soll)
make for_kernel (wenn der Treiber in den Kernel einkompiliert werden soll)
make install
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Nach dem erfolgreichen Kompilieren sollten sich drei neue
Programme im Verzeichnis <CODE>/sbin</CODE> finden:
<CODE>gencfg</CODE>, <CODE>sccinit</CODE> und <CODE>sccstat</CODE>. Diese Programme dienen
zur Einrichtung des Treibers für die SCC-Karte. Der Treiber
erzeugt Netzwerkdevices mit den Namenn <CODE>scc0</CODE> - <CODE>scc7</CODE>.
Hat man vorhin <CODE>make for_kernel</CODE> eingegeben, so muß der
Kernel neu kompiliert werden. </P>
<P>Die Option </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
[*] Z8530 SCC KISS emulation driver for AX.25
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>beim »Network Device Support« muß angegeben sein.
Hat man sich entschieden, den Treiber als Modul zu
kompilieren (<CODE>make module</CODE>), so wurde ein Modul
namens <CODE>scc.o</CODE> in das entsprechende Verzeichnis
<CODE>/lib/modules/{kernelversion}/net</CODE> kopiert,
welches mit <CODE>insmod</CODE> geladen werden kann. </P>
<H3>Den Treiber für die verwendete Karte einrichten </H3>
<P>Der Z8530-SCC-Treiber ist so flexibel entwickelt worden, daß
er möglichst viele verschiedene SCC-Karten unterstützt. Der
Preis dafür ist eine etwas kompliziertere Konfiguration.
In dem Treiber-Archiv findet sich eine ausführliche
Dokumentation, wer Probleme hat, sollte diese lesen. </P>
<P>Insbesondere <CODE>doc/scc_eng.doc</CODE> bzw. <CODE>doc/scc_ger.doc</CODE>
bieten detailliertere Informationen, die nicht in diesem
HOWTO enthalten sind. Das Programm <CODE>sccinit</CODE> liest die
Datei <CODE>/etc/z8530drv.conf</CODE> als Haupt-Konfigurationsdatei
aus. Sie ist in zwei große Abschnitte gegliedert, Hardware-Parameter
und Kanal-Konfiguration. Nachdem diese Datei entsprechend
editiert wurde, muß nur der Aufruf <CODE>sccinit</CODE> in das Skript, welches die
Netzwerkkonfiguration während des Systemstarts vornimmt, eingetragen werden.
Der Treiber läßt sich erst nach einem Aufruf von sccinit nutzen. </P>
<H3>Konfiguration der Hardware-Parameter </H3>
<P>Der erste Abschnitt ist in Absätze unterteilt, von denen jeder
einen Z8530-Chip repräsentiert. Jeder Absatz besteht aus einer
Liste mit Schlüsselwörtern und den zugeordneten Werten.
Standardmäßig lassen sich bis zu 4 SCC-Chips angeben. Wer
mehr braucht, muß in der Datei <CODE>scc.c</CODE> die Zeile </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#define MAXSCC 4
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>entsprechend anpassen. Erlaubte Schlüsselworte und Argumente:</P>
<P>
<DL>
<DT><B>chip</B><DD>
<P>Wird verwendet, um die einzelnen Abschnitte voneinander zu
trennen. Beliebige Argumente sind erlaubt, sie werden nicht verwendet.</P>
<DT><B>data_a</B><DD>
<P>Wird zur Angabe der Adresse des Datenports für den
SCC-Kanal »A« verwendet. Argument ist eine Hexadezimalzahl,
zum Beispiel 0x300.</P>
<DT><B>ctrl_a</B><DD>
<P>Wird zur Angabe der Adresse des Steuerports für den
SCC-Kanal »A« verwendet. Argument ist eine Hexadezimalzahl,
zum Beispiel 0x304.</P>
<DT><B>data_b</B><DD>
<P>Wird zur Angabe der Adresse des Datenports für den
SCC-Kanal »B« verwendet. Argument ist eine Hexadezimalzahl,
zum Beispiel 0x301.</P>
<DT><B>ctrl_b</B><DD>
<P>Wird zur Angabe der Adresse des Steuerports für den
SCC-Kanal »B« verwendet. Argument ist eine Hexadezimalzahl,
zum Beispiel 0x305.</P>
<DT><B>irq</B><DD>
<P>Gibt den IRQ an, den der in diesem Abschnitt einzustellende
Chip verwendet. Argument ist eine Integerzahl, wie 5.</P>
<DT><B>pclock</B><DD>
<P>Gibt die am PCLK-Pin des Z8530 anliegende Taktfrequenz an.
Als Argument wird ein Integerwert erwartet (Frequenz in Hz),
Voreinstellung ist 4915200 Hz, wenn dieses Schlüsselwort nicht
angegeben wird.</P>
<DT><B>board</B><DD>
<P>Der Typ der 8530-SCC-Karte. Folgende Werte sind erlaubt:</P>
<P>
<DL>
<DT><B>PA0HZP</B><DD>
<P>die PA0HZP-SCC-Karte</P>
<DT><B>EAGLE</B><DD>
<P>die EAGLE-SCC-Karte</P>
<DT><B>PRIMUS</B><DD>
<P>die PRIMUS-PC (DG9BL-)Karte</P>
<DT><B>BAYCOM</B><DD>
<P>die BayCom-(U)SCC-Karte</P>
</DL>
</P>
<DT><B>escc</B><DD>
<P>Optional, schaltet die Unterstützung für erweiterte
SCC-Chips (ESCC) wie den 8580, 85180 oder 85280 ein.
Als Argument steht entweder das Wort yes oder no.
Voreinstellung ist no.</P>
<DT><B>vector</B><DD>
<P>Optional, gibt die Adresse des Vector-Latch (auch als
Intack-Port bekannt) für die PA0HZP-Karten an. Es gibt nur
ein Vector-Latch für alle Chips. Voreinstellung: 0.</P>
<DT><B>special</B><DD>
<P>Optional, gibt die Adresse eines speziellen
Funktionsregisters für manche Karten an. Voreinstellung: 0.</P>
</DL>
</P>
<P>Einige Beispielkonfigurationen: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
BayCom USCC
chip 1
data_a 0x300
ctrl_a 0x304
data_b 0x301
ctrl_b 0x305
irq 5
board BAYCOM
# # SCC Chip2 #
chip 2
data_a 0x302
ctrl_a 0x306
data_b 0x303
ctrl_b 0x307
board BAYCOM
PA0HZP SCC-Karte
chip 1
data_a 0x153
data_b 0x151
ctrl_a 0x152
ctrl_b 0x150
irq 9
pclock 4915200
board PA0HZP
vector 0x168
escc no
# # SCC Chip2 #
chip 2
data_a 0x157
data_b 0x155
ctrl_a 0x156
ctrl_b 0x154
irq 9
pclock 4915200
board PA0HZP
vector 0x168
escc no
DRSI-SCC-Karte
chip 1
data_a 0x303
data_b 0x301
ctrl_a 0x302
ctrl_b 0x300
irq 7
pclock 4915200
board DRSI
escc no
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Bei wem die Karte bereits unter NOS funktioniert, der kann die
Treiber-Befehle des PE1CHL-NOS-Treibers mit dem Befehl
<CODE>gencfg</CODE> in eine für die Konfigurationsdatei des Z8530-Treibers
nutzbare Form bringen. <CODE>gencfg</CODE> wird genau so wie für den
PE1CHL-Treiber von NOS aufgerufen: Zum Beispiel erstellt</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
gencfg 2 0x150 4 2 0 1 0x168 9 4915200
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>eine Grundkonfiguration für die OptoSCC-Karte. </P>
<H3>Kanal-Konfiguration</H3>
<P>Im Abschnitt Kanal-Konfiguration werden alle anderen für den
jeweiligen Port relevanten Parameter eingestellt. Auch dieser
Abschnitt ist in einzelne Absätze unterteilt. Jeder dieser Absätze
steht für einen logischen Port, da jede SCC-Karte zwei Ports
bereitstellt, gibt es für jeden Hardware-Absatz zwei
solcher Absätze. Die dazu notwendigen Schlüsselworte und Werte
müssen in der Datei <CODE>/etc/z8530drv.conf</CODE> immer <EM>nach</EM>
dem Abschnitt mit den Hardware-Parametern
stehen. Die Reihenfolge in diesem Abschnitt ist sehr
wichtig, mit der hier vorgeschlagenen Reihenfolge
sollte es funktionieren. </P>
<P>Folgende Schlüsselwörter und Werte gibt es hier: </P>
<P>
<DL>
<DT><B>device</B><DD>
<P>Muß in der ersten Zeile einer Port-Definition stehen und
gibt den Namen der speziellen Gerätedatei an, auf die
sich die weitere Konfiguration bezieht, z.B. <CODE>scc0</CODE>.</P>
<DT><B>speed</B><DD>
<P>Gibt die Übertragungsrate in Bits pro Sekunde an, muß
ganzzahlig sein, z.B. 1200.</P>
<DT><B>clock</B><DD>
<P>Gibt an, aus welcher Quelle der Datentakt stammt.</P>
</DL>
</P>
<P>Erlaubte Werte sind:</P>
<P>
<DL>
<DT><B>dpll</B><DD>
<P>normaler Halbduplexbetrieb</P>
<DT><B>external</B><DD>
<P>Das Modem hat einen eigenen Sende-/Empfangstakt</P>
<DT><B>divider</B><DD>
<P>verwendet den Fullduplex-Teiler, wenn installiert</P>
<DT><B>mode</B><DD>
<P>Gibt die zu verwendende Datenkodierung an. Mögliche Werte
sind nrz und nrzi. </P>
<DT><B>rxbuffers</B><DD>
<P>Gibt die Anzahl der im Speicher zu reservierenden Empfangs-
puffer vor. Der Wert ist ganzzahlig, z.B. 8.</P>
<DT><B>txbuffers</B><DD>
<P>Gibt die Anzahl der im Speicher zu reservierenden Sende-
puffer vor. Der Wert ist ganzzahlig, z.B. 8.</P>
<DT><B>bufsize</B><DD>
<P>Gibt die Größe der Sende-/Empfangspuffer vor. Der Wert wird
in Bytes angegeben und stellt die Gesamtlänge eines Paketes
dar, es muß also die Länge der AX.25-Header zum Datenfeld
hinzugerechnet werden. Dieses Schlüsselwort ist optional, die
Voreinstellung 384.</P>
<DT><B>txdelay</B><DD>
<P>Das von KISS bekannte TXDelay, der Wert ist ganzzahlig und
wird in Millisekunden angegeben.</P>
<DT><B>persist</B><DD>
<P>Der Wert für die Persistence, ganzzahlig.</P>
<DT><B>slot</B><DD>
<P>KISS-Slottime, ganzzahlig, in Millisekunden.</P>
<DT><B>tail</B><DD>
<P>Der TXTail-Wert bei KISS, ganzzahlig, in Millisekunden.</P>
<DT><B>fulldup</B><DD>
<P>Das bei KISS verwendete Fullduplex-Flag, Wert ist entweder
1 für Vollduplex oder 0 für Halbduplex.</P>
<DT><B>wait</B><DD>
<P>Der Wait-Wert bei KISS, ganzzahlig, in Millisekunden.</P>
<DT><B>min</B><DD>
<P>Der Min-Wert bei KISS, ganzzahlig, in Sekunden.</P>
<DT><B>maxkey</B><DD>
<P>Die maximale Sendezeit bei KISS ganzzahlig, in Sekunden.</P>
<DT><B>idle</B><DD>
<P>Der Idle-Timer-Wert, ganzzahlig, in Sekunden.</P>
<DT><B>maxdef</B><DD>
<P>Der Maxdef-Wert bei Kiss, ganzzahlig.</P>
<DT><B>group</B><DD>
<P>Der group-Wert bei KISS, ganzzahlig.</P>
<DT><B>txoff</B><DD>
<P>Der txoff-Wert bei Kiss, ganzzahlig, in Millisekunden.</P>
<DT><B>softdcd</B><DD>
<P>Der Wert für SoftDCD (Software-Rauschsperre), ganzzahlig.</P>
<DT><B>slip</B><DD>
<P>Das Slip-Flag bei KISS, ganzzahlig. </P>
</DL>
</P>
<H3>Den Treiber verwenden </H3>
<P>Man verwendet die <CODE>scc*</CODE>-Geräte wie andere Netzwerk-Devices auch.
Beispiel: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/sbin/ifconfig scc0 44.136.8.5 netmask 255.255.255.0
/sbin/ifconfig scc0 up
axparms -setcall scc0 VK2KTJ up
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<H3>Die Programme sccstat und sccparam </H3>
<P>Bei der Fehlersuche kann das Programm <CODE>sccstat</CODE> helfen,
indem man damit die aktuelle Konfiguration eines SCC-Device
anzeigen lassen kann. Aufruf zum Beispiel mit: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
sccstat scc0
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Es werden viele Informationen zur Einstellung und Funktion
des SCC-Ports <CODE>scc0</CODE> angezeigt. </P>
<P>Mit dem Programm <CODE>sccparam</CODE> kann man nach dem Booten die
Konfiguration verändern. Die Syntax ist an den NOS-Befehl
param angelehnt, zum Setzen des TXTail-Wertes
auf 100 ms würde man eingeben: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
sccparam scc0 txtail 0x8
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<H3>BPQ-Ethernet </H3>
<P>Folgende Optionen sind bei der Kernel-Kompilierung wichtig: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
General Setup
[*] Networking support
Network Device Support
...
[*] Radio network interfaces
...
[*] BPQ Ethernet driver for AX.25
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Linux bietet Kompatibilität mit BPQ-Ethernet. Damit kann man das
AX.25-Protokoll über Ethernet im lokalen Netzwerk verwenden, um
mit anderen BPQ-Maschinen im Netzwerk zusammenzuarbeiten. Die
BPQ-Devices tragen die Namen <CODE>bpq1</CODE> bis <CODE>bpq9</CODE>. Das
Device <CODE>bpq0</CODE> gehört zu <CODE>eth0</CODE>, <CODE>bpq1</CODE> zu <CODE>eth1</CODE> usw..
Die Konfiguration ist sehr offen. </P>
<P>Zunächst muß das Ethernet-Device eingerichtet sein. Das heißt,
der Kernel muß mit Ethernet-Unterstützung kompiliert sein und
diese muß auch funktionieren. Im <EM>
<A HREF="http://metalab.unc.edu/LDP/HOWTO/Ethernet-HOWTO.html">Ethernet HOWTO</A></EM> findet man
dazu weiterführende Informationen.</P>
<P>Um die BPQ-Unterstützung einzurichten, muß das Ethernet-Device mit einem
Rufzeichen versehen werden: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/sbin/ifconfig bpq hw ax25 VK2KTJ up
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Beachte, daß das Rufzeichen mit dem Rufzeichen in der Datei
<CODE>/etc/ax25/axports</CODE> übereinstimmt, das für diesem
Port gelten soll. </P>
<H3>BPQ-Node mit Linux-AX.25-Unterstützung verbinden</H3>
<P>BPQ verwendet normalerweise sogenannte Multicast-Adressen. Die
Linux-Implementation macht das nicht, sie verwendet
stattdessen die normale Ethernet Broadcast Address.
Deshalb sollte die Datei <CODE>NET.CFG</CODE> für den
BPQ-ODI-Treiber wie folgt geändert werden: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
LINK SUPPORT
MAX STACKS 1
MAX BOARDS 1 LINK
DRIVER NE2000 ; oder anderer Bezeichner, passend zur Karte
INT 10 ; entsprechend den Einstellungen der
PORT 300 ; Netzwerkkarte
FRAME ETHERNET_II
PROTOCOL BPQ 8FF ETHERNET_II ; für BPQ erforderlich - kann die PID
; verändern
BPQPARAMS ; optional, nur gebraucht, wenn
; die voreingestellte Zieladresse
; überschrieben werden soll
ETH_ADDR FF:FF:FF:FF:FF:FF ; Zieladresse
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<H2><A NAME="ss6.2">6.2</A> <A HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc6.2">Die Datei /etc/ax25/axports </A>
</H2>
<P>Diese Datei ist eine einfache Textdatei, die mit einem
Texteditor erzeugt wird. Sie hat folgendes Format: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Portname Rufzeichen Baudrate Paketlänge Maxframe Beschreibung
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>wobei gilt:</P>
<P>
<DL>
<DT><B>Portname</B><DD>
<P>Bezeichner für den Port </P>
<DT><B>Rufzeichen</B><DD>
<P>Rufzeichen, welches dem Port zugeordnet werden soll</P>
<DT><B>Baudrate</B><DD>
<P>Baudrate zum TNC </P>
<DT><B>Paketlänge</B><DD>
<P>Länge des Datenfeldes eines Paketes in Bytes</P>
<DT><B>Maxframe</B><DD>
<P>maximale Anzahl unbestätigter Pakete (AX.25-Window)</P>
<DT><B>Beschreibung</B><DD>
<P>kurzer beschreibender Text</P>
</DL>
</P>
<P>Beispieldatei von Terry Dawson: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
radio VK2KTJ-15 4800 256 2 4800 bps auf 144.800 MHz
ether VK2KTJ-14 10000000 256 2 BPQ Ethernet-Device
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Zur Erinnerung: Jeder AX.25-Port muß ein eigenes Rufzeichen/SSID
bekommen. Jedes zu verwendende Device muß einen Eintrag in dieser
Datei bekommen, dies betrifft KISS, BayCom, SCC, PI, PacketTwin
und SoundModem-Ports. Jeder Eintrag beschreibt genau ein
AX.25-Netzwerk-Device. Die Einträge in der
Datei sind mit den Netzwerk-Devices über das Rufzeichen/SSID verbunden.
Das ist nicht zuletzt ein Grund dafür, daß jeder Port ein eigenes
Rufzeichen/SSID verlangt. </P>
<H2><A NAME="ss6.3">6.3</A> <A HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc6.3">Das AX.25-Routing einrichten </A>
</H2>
<P>Es ist sowohl für normale AX.25- als auch für IP-Verbindungen sinnvoll,
voreingestellte Digipeaterpfade für spezielle Stationen zu
erstellen. Dazu kann man das Programm <CODE>axparms</CODE> verwenden: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/usr/sbin/axparms -route add radio VK2XLZ VK2SUT
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Mit diesem Befehl setzt man einen Digipeaterpfad für VK2XLZ
via VK2SUT auf den AX.25-Port mit dem Namen radio.
Weiterführende Informationen sind in der Hilfeseite zu
<CODE>axparms</CODE> zu finden. </P>
<HR>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO-7.html"><IMG SRC="next.png" ALT="Weiter"></A>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO-5.html"><IMG SRC="prev.png" ALT="Zurück"></A>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO.html#toc6"><IMG SRC="toc.png" ALT="Inhalt"></A>
</BODY>
</HTML>
|