This file is indexed.

/usr/share/doc/HOWTO/de-html/DE-Netzwerk-HOWTO-10.html is in doc-linux-de 2003.10-5.

This file is owned by root:root, with mode 0o644.

The actual contents of the file can be viewed below.

  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
 10
 11
 12
 13
 14
 15
 16
 17
 18
 19
 20
 21
 22
 23
 24
 25
 26
 27
 28
 29
 30
 31
 32
 33
 34
 35
 36
 37
 38
 39
 40
 41
 42
 43
 44
 45
 46
 47
 48
 49
 50
 51
 52
 53
 54
 55
 56
 57
 58
 59
 60
 61
 62
 63
 64
 65
 66
 67
 68
 69
 70
 71
 72
 73
 74
 75
 76
 77
 78
 79
 80
 81
 82
 83
 84
 85
 86
 87
 88
 89
 90
 91
 92
 93
 94
 95
 96
 97
 98
 99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Final//EN">
<HTML>
<HEAD>
 <META NAME="GENERATOR" CONTENT="LinuxDoc-Tools 0.9.65">
 <TITLE>Linux Netzwerk HOWTO : Andere Netzwerk Technologien       </TITLE>
 <LINK HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-11.html" REL=next>
 <LINK HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-9.html" REL=previous>
 <LINK HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10" REL=contents>
</HEAD>
<BODY>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-11.html"><IMG SRC="next.png" ALT="Weiter"></A>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-9.html"><IMG SRC="prev.png" ALT="Zurück"></A>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10"><IMG SRC="toc.png" ALT="Inhalt"></A>
<HR>
<H2><A NAME="DE-NET3-HOWTO-Andere-Netzwerk-Technologien"></A> <A NAME="s10">10.</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10">Andere Netzwerk Technologien       </A>      <!--Kernel!Treiber!Netzwerk--></H2>

<P>Die Informationen in den folgenden Abschnitten sind jeweils spezifisch
f&uuml;r die jeweilige Technologie. Die darin gemachten Aussagen gelten
nicht automatisch auch f&uuml;r andere Netzwerk Technologien.</P>

<H2><A NAME="ss10.1">10.1</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.1">ARCNet        </A>
<!--ARCNet-->       <!--Netzwerk!Treiber!ARCNet-->       <!--Kernel!Netzwerk!ARCNet--></H2>

<P>Device Namen f&uuml;r ARCNET sind <CODE>arc0s</CODE>, <CODE>arc1e</CODE>, <CODE>arc2e</CODE> usw.
Der ersten gefundenen Karte wird automatisch der Eintrag <CODE>arc0</CODE>
zugewiesen, den weiteren Karten die folgenden Nummern in der Reihenfolge
ihrer Erkennung. Der Buchstabe am Ende des Devicenamens gibt an, ob als
Paketformat Ethernet Encapsulation oder <EM>RFC&nbsp;1051</EM> ausgew&auml;hlt wurde.</P>
<P><B>Optionen beim Kompilieren mit Kernel 2.2:</B></P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Network device support  --->
    [*] Network device support
    &lt;*> ARCnet support
    [ ]   Enable arc0e (ARCnet "Ether-Encap" packet format)
    [ ]   Enable arc0s (ARCnet RFC1051 packet format)
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>

<P>Ist die Unterst&uuml;tzung f&uuml;r die Karte erst einmal im Kernel eingebunden,
ist die Konfiguration einfach. Typischerweise geschieht das etwa so:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
ifconfig arc0e 192.168.0.1 netmask 255.255.255.0 up
route add 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 arc0e
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die Datei 
<CODE>/usr/src/linux/Documentation/networking/arcnet-hardware.txt</CODE>
enth&auml;lt weitere Informationen zu diesem Thema.</P>
<P>Die ARCNet Unterst&uuml;tzung wurde von 
Avery Pennarun (<CODE>
<A HREF="mailto:apenwarr@foxnet.net">apenwarr@foxnet.net</A></CODE>) entwickelt.</P>

<H2><A NAME="ss10.2">10.2</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.2">Appletalk (<CODE>AF_APPLETALK</CODE>)        </A>
<!--Appletalk-->       <!--Netzwerk!Treiber!Appletalk-->       <!--Kernel!Netzwerk!Appletalk-->       <!--Netatalk!Treiber-->       <!--Netzwerk!netatalk--></H2>

<P>Hierf&uuml;r gibt es keine speziellen Device-Eintr&auml;ge, da bestehende
Netzwerk-Devices genutzt werden.</P>
<P><B>Optionen beim Kompilieren mit Kernel 2.2:</B></P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Networking options  --->
    &lt;*> Appletalk DDP
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Durch die Unterst&uuml;tzung von Appletalk kann ein Linux Rechner mit einem
Apple Netzwerk zusammenarbeiten. Eine wichtige Anwendung daf&uuml;r ist die
gemeinsame Nutzung von Druckern oder Festplatten &uuml;ber ein Netzwerk. Man
ben&ouml;tigt daf&uuml;r die Zusatzsoftware: <CODE>netatalk</CODE>. Wesley Craig
(<CODE>
<A HREF="mailto:netatalk@umich.edu">netatalk@umich.edu</A></CODE>) steht stellvertretend f&uuml;r ein Team an
der University of Michigan, das sich »Research Systems Unix Group«
nennt. Sie haben das Paket <CODE>netatalk</CODE> mit der notwendigen Software
entwickelt, n&auml;mlich eine Implementation des Appletalk Protocoll Stack
sowie weitere n&uuml;tzliche Hilfsprogramme. Das Paket <CODE>netatalk</CODE> ist
entweder bereits Bestandteil ihrer Linux Distribution oder kann &uuml;ber FTP
von der University of Michigan bezogen werden:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="ftp://terminator.rs.itd.umich.edu/unix/netatalk/">terminator.rs.itd.umich.edu:/unix/netatalk/</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>

<P>Um das Paket zu &uuml;bersetzen und zu installieren geht man folgenderma&szlig;en
vor:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
cd /usr/src
tar xvfz .../netatalk-1.4b2.tar.Z
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Nachdem man das Archiv entpackt hat, sollte man die Datei <CODE>Makefile</CODE>
editieren, um die Software an das eigene System anzupassen. So legt z.B.
die Variable <CODE>DESTDIR</CODE> fest, wohin die Dateien installiert werden.</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
make
make install
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>

<H3>Die Konfiguration der Appletalk Software</H3>

<P>Damit sp&auml;ter alles einwandfrei funktioniert, sind zun&auml;chst einige
zus&auml;tzliche Eintr&auml;ge in der Datei <CODE>/etc/services</CODE> n&ouml;tig. Diese
sind:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
rtmp    1/ddp   # Routing Table Maintenance Protocol
nbp     2/ddp   # Name Binding Protocol
echo    4/ddp   # AppleTalk Echo Protocol
zip     6/ddp   # Zone Information Protocol
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Als n&auml;chstes m&uuml;ssen die Konfigurationsdateien im Verzeichnis
<CODE>/usr/local/atalk/etc</CODE> angelegt werden. Eventuell hat das 
Verzeichnis auch einen anderen Namen. Das h&auml;ngt davon ab, wo das
Paket installiert wurde.</P>
<P>Die erste Datei ist <CODE>atalkd.conf</CODE>. Man ben&ouml;tigt hier vorl&auml;ufig nur
eine einzige Zeile, in der festgelegt wird, &uuml;ber welches Netzwerk Device
die Apple Rechner erreicht werden:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
eth0
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Der Appletalk Daemon wird nach seinem Start weitere Details hinzuf&uuml;gen.</P>

<H3>Exportieren eines Linux Dateisystems via Appletalk</H3>

<P>Man kann Dateisysteme des Linuxrechners auch an Apple-Rechner
exportieren, so da&szlig; diese von beiden Rechnern gemeinsam genutzt werden
k&ouml;nnen. </P>
<P>Daf&uuml;r mu&szlig; man die Datei 
<CODE>/usr/local/atalk/etc/AppleVolumes.system</CODE> entsprechend
konfigurieren. Im selben Verzeichnis gibt es au&szlig;erdem noch die Datei
<CODE>AppleVolumes.default</CODE>. Sie hat dasselbe Format und legt fest,
welche Dateisysteme f&uuml;r Nutzer zur Verf&uuml;gung stehen, die sich als
Gastnutzer anmelden.</P>
<P>Die genauen Details f&uuml;r diese Konfiguration entnehmen sie bitte der
Manual Page zum <CODE>afpd</CODE>. Eine einfache Konfiguration k&ouml;nnte 
etwa so aussehen:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/tmp Scratch
/home/ftp/pub "Public Area"
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Dadurch wird das lokale Verzeichnis <CODE>/tmp</CODE> als AppleShare Volume
<CODE>Scratch</CODE> und das &ouml;ffentliche FTP-Verzeichnis als AppleShare Volume
<CODE>Public Area</CODE> exportiert. Die Namen f&uuml;r die Volumes m&uuml;ssen nicht
angegeben werden. Wenn sie fehlen, weist der Daemon automatisch passende
Namen zu.</P>

<H3>Gemeinsame Nutzung eines Druckers mit Appletalk        <!--Drucker!Netzwerk!Appletalk--></H3>

<P>Die gemeinsame Nutzung eines Druckers l&auml;&szlig;t sich einfach
verwirklichen. Man mu&szlig; dazu das Programm <CODE>papd</CODE> starten, den
Appletalk Printer Access Protocol Daemon. Dieses Programm &uuml;bernimmt die
Druckauftr&auml;ge von Applerechnern im Netz und leitet sie an den lokale
Drucker Spool Daemon weiter.</P>
<P>Zur Konfiguration dieses Daemon dient die Datei <CODE>papd.conf</CODE>. Die
Syntax entspricht dabei der der Datei <CODE>/etc/printcap</CODE>. Der Name,
der in der Datei definiert wird, wird dann &uuml;ber das Appletalk Naming
Protokoll, NBP, registriert.</P>
<P>Hier eine Beispielkonfiguration:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
TricWriter:\
   :pr=lp:op=cg:
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Dadurch wird im Appletalk Netzwerk ein Drucker namens <CODE>TricWriter</CODE>
zur Verf&uuml;gung gestellt. Alle Druckauftr&auml;ge an diesen Drucker werden durch
den Drucker-Daemon <CODE>lpd</CODE> &uuml;ber den Linux-Drucker <CODE>lp</CODE>, der 
in der Datei <CODE>/etc/printcap</CODE> definiert sein mu&szlig;, ausgedruckt. Der
Eintrag <CODE>op=cg</CODE> legt fest, da&szlig; der Druckauftrag unter der ID des
Linux-Nutzers »cg« abgewickelt wird.</P>

<H3>Starten der Appletalk Software</H3>

<P>Nun ist alles soweit konfiguriert; der erste Test kann beginnen. Zum
Paket <CODE>netatalk</CODE> geh&ouml;rt eine Datei <CODE>rc.atalk</CODE>, die f&uuml;r
Normalanwendungen funktionieren sollte. Alles was zu tun bleibt, ist
diese Datei aufzurufen:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
/usr/local/atalk/etc/rc.atalk
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Alles sollte nun einwandfrei laufen. Fehlermeldungen sollten keine
auftreten. Der Start der Software wird, ebenso wie weitere
Statusmeldungen, &uuml;ber die Konsole ausgegeben.</P>

<H3>Testen der Appletalk Software</H3>

<P>Um zu &uuml;berpr&uuml;fen ob alles einwandfrei funktioniert, begeben Sie sich an
einen ihrer Apple Rechner, &ouml;ffnen sie das Apple Men&uuml;, w&auml;hlen 
»Chooser« aus und klicken auf AppleShare. 
Ihr Linux-Rechner sollte sich nun melden.</P>

<H3>Nachteile der Appletalk Software</H3>

<P>
<UL>
<LI>Unter Umst&auml;nden m&uuml;ssen Sie die Appletalk-Unterst&uuml;tzung vor der
Konfiguration des IP-Netzwerkes durchf&uuml;hren. Gibt es beim Start des
Appletalk Programmes Probleme, oder haben sie nach dessen Start Probleme
mit dem IP Netzwerk, versuchen Sie die Appletalk Software <EM>vor</EM>
der Ausf&uuml;hrung von <CODE>/etc/rc.d/rc.inet1</CODE> zu starten.
</LI>
<LI><CODE>afpd</CODE> (der Apple Filing Protocol Daemon) bringt die Festplatte
ziemlich durcheinander. Er legt im gemounteten Verzeichnisbaum eine
Vielzahl von Verzeichnissen an: <CODE>.AppleDesktop</CODE> und <CODE>Network
Trash Folder</CODE>. Weiterhin wird darin f&uuml;r jedes angesprochene
Verzeichnis ein <CODE>.AppleDouble</CODE> angelegt, um darin Resource Forks
usw. zu speichern. &Uuml;berlegen Sie es sich genau, bevor sie ihr
Rootverzeichnis <CODE>/</CODE> exportieren. Die Aufr&auml;umarbeiten hinterher
haben es in sich.</LI>
<LI>Das Programm <CODE>afpd</CODE> erwartet von Macs Pa&szlig;worte in Klartext,
Sicherheitsbedenken sind also berechtigt. Benutzen Sie diesen Daemon auf
einer Maschine, die selber am Internet h&auml;ngt, m&uuml;ssen Sie sich an die
eigene Nase fassen, wenn hinterher jemand diese Schwachstellen
ausnutzt.</LI>
<LI>Die vorhandenen Diagnosetools wie <CODE>netstat</CODE> oder <CODE>ifconfig</CODE>
unterst&uuml;tzen kein Appletalk. Die Information ist - unformatiert - &uuml;ber
<CODE>/proc/net</CODE> zug&auml;nglich.</LI>
</UL>
</P>

<H3>Weitere Informationsquellen</H3>

<P>Eine sehr viel detailliertere Beschreibung, wie man Appletalk f&uuml;r Linux
konfiguriert, finden Sie auf der Seite <EM>Linux Netatalk HOWTO</EM> von
Anders Brownworth unter folgender Adresse: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="http://www.anders.com/projects/netatalk/">http://www.anders.com/projects/netatalk/</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>

<H2><A NAME="ss10.3">10.3</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.3">ATM        </A>
<!--ATM-->       <!--Netzwerk!Treiber!ATM-->       <!--Kernel!Treiber!ATM--></H2>

<P>Werner Almesberger (<CODE>
<A HREF="mailto:werner.almesberger@lrc.di.epfl.ch">werner.almesberger@lrc.di.epfl.ch</A></CODE>)
leitet ein Projekt mit dem Ziel, auch unter Linux ATM (Asynchronous
Transfer Mode) zu unterst&uuml;tzen. Den aktuellen Stand des Projektes
erf&auml;hrt man &uuml;ber: </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="http://linux-atm.sourceforge.net/">http://linux-atm.sourceforge.net/</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>


<H2><A NAME="ss10.4">10.4</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.4">AX.25 (<CODE>AF_AX25</CODE>)        </A>
<!--AX.25-->       <!--Netzwerk!Treiber!AX.25-->       <!--Kernel!Netzwerk!AX.25-->       <!--Packet Radio!AX.25-->       <!--HAM!AX.25--></H2>

<P>AX.25 Devicenamen sind <CODE>sl0</CODE>, <CODE>sl1</CODE> usw. in 2.0.x
Kerneln bzw. <CODE>ax0</CODE>, <CODE>ax1</CODE> usw. in 2.1.x Kernels.</P>
<P><B>Optionen beim Kompilieren mit Kernel 2.2:</B></P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Networking options  --->
    [*] Amateur Radio AX.25 Level 2
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P><B>Optionen beim Kompilieren mit Kernel 2.4:</B></P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Amateur Radio support  --->
    [*] Amateur Radio support 
        --- Packet Radio protocols    
        &lt; >   Amateur Radio AX.25 Level 2 protocol (NEW)     
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die Protokolle AX.25, NetRom und Rose werden von Amateurfunkern f&uuml;r
Experimente mit Packet Radio genutzt. Eine ausf&uuml;hrliche Beschreibung
enth&auml;lt das <EM>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO.html">AX25 HOWTO</A></EM></P>
<P>Der Gro&szlig;teil der Arbeit bei der Implementation dieser Protokolle wurde
von Jonathon Naylor (<CODE>
<A HREF="mailto:jsn@cs.not.ac.uk">jsn@cs.not.ac.uk</A></CODE>) geleistet.</P>

<H2><A NAME="ss10.5">10.5</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.5">DECNet        </A>
<!--DECNet-->       <!--Netzwerk!Treiber!DECNet-->       <!--Kernel!Netzwerk!DECNet--></H2>

<P>DECNet ist ein Netzwerkprotokoll aus der Anfangszeit des Internets.
Es wurde von DEC als in Konkurrenz zum ARPANET entwickelt. DECNet
wird im VMS-Umfeld eingesetzt. Um DECNet mit Kernel 2.0 oder 2.2
einzusetzen, ist ein Kernelpatch erforderlich.  
Ab Kernel 2.4 ist DECNet im Kernel integriert. Die Datei 
<CODE>/usr/src/linux/Documentation/networking/decnet.txt</CODE>
enth&auml;lt genauere Informationen.</P>
<P><B>Optionen beim Kompilieren mit Kernel 2.4:</B></P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Networking Options --->
     &lt;M> DECnet Support
         [*]   DECnet: SIOCGIFCONF support                             
         [ ]   DECnet: router support (EXPERIMENTAL)
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>

<H2><A NAME="ss10.6">10.6</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.6">Informationen zu Ethernet        </A>
<!--Ethernet-->       <!--Netzwerk!Treiber!Ethernet-->       <!--Kernel!Netzwerk!Ethernet--></H2>

<P>Die Devicenamen f&uuml;r Ethernet sind <CODE>eth0</CODE>, <CODE>eth1</CODE>, 
<CODE>eth2</CODE> usw. Der ersten gefundenen Karte wird <CODE>eth0</CODE>
zugewiesen, die weiteren werden fortlaufend durchnummeriert.</P>
<P>Zur Inbetriebnahme einer Ethernetkarte unter Linux existiert ein eigenes
HOWTO, das <EM>
<A HREF="http://www.tldp.org/HOWTO/Ethernet-HOWTO.html">Ethernet HOWTO</A></EM> (Englisch).</P>
<P>Ist der Kernel mit Unterst&uuml;tzung f&uuml;r Ethernetkarten kompiliert, ist
die Konfiguration der Karte einfach. Typischerweise verwendet man etwa
folgende Befehle:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
ifconfig eth0 192.168.0.1 netmask 255.255.255.0 up
route add 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 eth0
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die meisten der Treiber f&uuml;r Ethernetkarten wurden von Donald Becker
(<CODE>
<A HREF="mailto:becker@CESDIS.gsfc.nasa.gov">becker@CESDIS.gsfc.nasa.gov</A></CODE>) entwickelt.</P>

<H2><A NAME="ss10.7">10.7</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.7">FDDI        </A>
<!--FDDI-->       <!--Netzwerk!Treiber!FDDI-->       <!--Kernel!Netzwerk!FDDI--></H2>

<P>Die Devicenamen f&uuml;r FDDI sind <CODE>fddi0</CODE>, <CODE>fddi1</CODE>,
<CODE>fddi2</CODE> usw. Der ersten gefundenen Karte wird <CODE>fddi0</CODE>
zugewiesen, die weiteren werden fortlaufend durchnummeriert.</P>
<P>Lawrence V. Stefani (<CODE>
<A HREF="mailto:stefani@lkg.dec.com">stefani@lkg.dec.com</A></CODE>) hat einen Treiber f&uuml;r die
EISA und PCI Karten der Digital Equipment Corporation entwickelt.</P>
<P><B>Optionen beim Kompilieren:</B>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Network device support  --->
    [*] FDDI driver support
    [*] Digital DEFEA and DEFPA adapter support
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Mit Kernel 2.2 kommt ein Treiber f&uuml;r SysKonnect FDDI PCI
Karten hinzu.</P>
<P>Ist der Kernel mit Unterst&uuml;tzung f&uuml;r FDDI kompiliert, ist die
Konfiguration praktisch identisch zu derjenigen eines Ethernet
Interface: Es m&uuml;ssen lediglich die entsprechenden FDDI-Devicenamen
angegeben werden.</P>

<H2><A NAME="ss10.8">10.8</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.8">Frame Relay        </A>
<!--Frame Relay-->       <!--DLCI-->       <!--FRAD-->       <!--Netzwerk!Treiber!Frame Relay-->       <!--Kernel!Netzwerk!Frame Relay--></H2>

<P>Die Devicenamen f&uuml;r Frame Relay sind <CODE>dlci00</CODE>, <CODE>dlci01</CODE> usw. f&uuml;r
Devices mit DLCI Encapsulation und <CODE>sdla0</CODE>, <CODE>sdla1</CODE> usw. f&uuml;r
solche mit FRAD (Frame Relay Access Device).</P>
<P>Frame Relay ist eine neue Netzwerktechnologie. Sie wurde speziell f&uuml;r
Umgebungen entwickelt, in denen die Netzauslastung intermittierend ist,
also oft kurzzeitig scharfe Spitzen auftreten. F&uuml;r den Zugang zu einem
Frame Relay Netzwerk ben&ouml;tigt man ein FRAD.
Die Frame Relay Unterst&uuml;tzung unter Linux h&auml;lt sich an <EM>RFC&nbsp;1490</EM>.</P>
<P><B>Optionen beim Kernel kompilieren:</B></P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Network device support  --->
    &lt;*> Frame relay DLCI support (EXPERIMENTAL)
    (24)   Max open DLCI
    (8)   Max DLCI per device
    &lt;*>   SDLA (Sangoma S502/S508) support
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>

<P>Die Frame Relay Treiber und Konfigurationsprogramme wurden von
Mike McLagan (<CODE>
<A HREF="mailto:mike.mclagan@linux.org">mike.mclagan@linux.org</A></CODE>) entwickelt.</P>
<P>Derzeit werden allerdings nur Karten von Emerging Technologies 
(<CODE>
<A HREF="http://www.etinc.com/">http://www.etinc.com/</A></CODE>)
und die Karten <CODE>S502A</CODE>, <CODE>S502E</CODE> und <CODE>S508</CODE> von Sangoma 
Technologies (<CODE>
<A HREF="http://www.sangoma.com/">http://www.sangoma.com</A></CODE>) 
unterst&uuml;tzt.</P>
<P>Anmerkung: Der Autor der englischen NET-3 HOWTO berichtet an dieser
Stelle &uuml;ber negative Erfahrungen mit dem Support von Emerging Technologies.</P>
<P>Um FRAD und DLCI Devices zu konfigurieren, ben&ouml;tigen Sie spezielle
Programme, die <EM>Frame Relay Configuration Tools</EM>. Downloaden
Sie dazu z.B. <CODE>frad-0.20.tgz</CODE> von:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="ftp://ftp.invlogic.com/pub/linux/fr/">ftp.invlogic.com:/pub/linux/fr/</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die Kompilierung und Installation der Tools ist eigentlich kein 
Problem, allerdings gibt es kein zentrales Makefile. Dadurch ist 
einige Handarbeit notwendig:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
cd /usr/src
tar xvfz .../frad-0.15.tgz
cd frad-0.15
for i in common dlci frad; do cd $i; make clean; make; \
  cd ..; done
mkdir /etc/frad
install -m 644 -o root -g root bin/*.sfm /etc/frad
install -m 700 -o root -g root frad/fradcfg /sbin
install -m 700 -o root -g root dlci/dlcicfg /sbin
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>
<!--
/etc/frad/router.conf
-->

Nach der Installation m&uuml;ssen Sie die Datei 
<CODE>/etc/frad/router.conf</CODE> anlegen. Daf&uuml;r ist folgende Vorlage
hilfreich, bei der es sich um eine abge&auml;nderte Version der dem
Paket beiliegenden Beispieldatei handelt:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
# /etc/frad/router.conf
# Dies ist eine Beispielkonfiguration f&uuml;r Frame Relay.
# Alle m&ouml;glichen Eintr&auml;ge sind aufgef&uuml;hrt, die Standard-
# einstellungen basieren auf dem Code des DOS-Treibers 
# f&uuml;r die Karte S502A von Sangoma.
#
# Ein "#" irgendwo in der Zeile leitet einen Kommentar
# ein. Leerzeilen werden ignoriert (TAB ist auch erlaubt).
# Unbekannte Eintr&auml;ge [] oder Zeichen werden ignoriert.

[Devices]
Count=1           # Anzahl zu konfigurierender Devices
Dev_1=sdla0       # Name eines Device
#Dev_2=sdla1      # Name eines Device

# An dieser Stelle angegeben, gelten die Eintr&auml;ge f&uuml;r
# alle Devices. Sie koennen f&uuml;r einzelne Karten in den 
# entsprechenden Abschnitten ver&auml;ndert werden. 

Access=CPE
Clock=Internal
KBaud=64
Flags=TX

# MTU=1500      # Maximum transmit IFrame length, 
#               # default is 4096
# T391=10       # T391 value    5 - 30, default is 10
# T392=15       # T392 value    5 - 30, default is 15
# N391=6        # N391 value    1 - 255, default is 6
# N392=3        # N392 value    1 - 10, default is 3
# N393=4        # N393 value    1 - 10, default is 4

# An dieser Stelle angegeben, werden Standardwerte f&uuml;r
# alle Devices festgelegt. 

# CIRfwd=16             # CIR forward   1 - 64
# Bc_fwd=16             # Bc forward    1 - 512 
# Be_fwd=0              # Be forward    0 - 511
# CIRbak=16             # CIR backward  1 - 64
# Bc_bak=16             # Bc backward   1 - 512
# Be_bak=0              # Be backward   0 - 511

#
# Device spezifische Konfiguration
#

#
# Das erste Device ist eine Sangoma S502E
#
[sdla0]
Type=Sangoma            # Art des Device
                        # SANGOMA ist bekannt
#
# Diese Eintr&auml;ge sind spezifisch f&uuml;r Sangoma
#

# Typ der Sangoma Karte - S502A, S502E, S508
Board=S502E

# Name der Test-Firmware f&uuml;r das Sangoma Board
# Testware=/usr/src/frad-0.10/bin/sdla_tst.502

# Name der FR Firmware
# Firmware=/usr/src/frad-0.10/bin/frm_rel.502

Port=360        # Port f&uuml;r diese Karte
Mem=C8          # Adresse f&uuml;r Memory Window, A0-EE
IRQ=5           # IRQ Nummer, f&uuml;r S502A nicht angeben
DLCIs=1         # Anzahl der DLCIs an diesem Device
DLCI_1=16       # DLCI #1's Nummer, 16 - 991
# DLCI_2=17
# DLCI_3=18
# DLCI_4=19
# DLCI_5=20

# Hier angegeben, gelten die Eintr&auml;ge nur f&uuml;r die 
# jeweilige Karte und &uuml;berschreiben im globalen Teil
# gemachte Einstellungen.

# Access=CPE         # CPE oder NODE, Default ist CPE 
# Flags=TXIgnore,RXIgnore,BufferFrames,DropAborted,Stats,MCI,AutoDLCI
# Clock=Internal     # External oder Internal, Default ist Internal
# Baud=128           # Angegebene Baud Rate des angeschlossenen CSU/DSU
# MTU=2048           # Maximale IFrame Laenge, Default ist 4096
# T391=10            # T391 value   5 - 30, Default ist 10
# T392=15            # T392 value   5 - 30, Default ist 15
# N391=6             # N391 value   1 - 255, Default ist 6
# N392=3             # N392 value   1 - 10, Default ist 3
# N393=4             # N393 value   1 - 10, Default ist 4

#
# Die zweite Karte ist irgendeine andere Karte
#

# [sdla1]
# Type=FancyCard      # Art des Device
# Board=              # Typ der Sangoma Karte
# Key=Value           # Eintr&auml;ge spezifisch f&uuml;r dieses
#                     # Device


# DLCI Default Konfigurationsparameter
# Diese k&ouml;nnen in den jeweiligen spezifischen
# Abschnitten &uuml;berschrieben werden.

CIRfwd=64               # CIR forward   1 - 64
# Bc_fwd=16             # Bc forward    1 - 512 
# Be_fwd=0              # Be forward    0 - 511
# CIRbak=16             # CIR backward  1 - 64
# Bc_bak=16             # Bc backward   1 - 512
# Be_bak=0              # Be backward   0 - 511

#
# DLCI Konfiguration
# Alle Eintraege sind optional. Namenkonvention ist:
# [DLCI_D&lt;devicenum>_&lt;DLCI_Num>]
#

[DLCI_D1_16]
# IP=
# Net=
# Mask=
# Von Sangoma definierte Flags sind: 
#  TXIgnore,RXIgnore,BufferFrames
# DLCIFlags=TXIgnore,RXIgnore,BufferFrames
# CIRfwd=64
# Bc_fwd=512
# Be_fwd=0
# CIRbak=64
# Bc_bak=512
# Be_bak=0

[DLCI_D2_16]
# IP=
# Net=
# Mask=
# Von Sangoma definierte Flags sind:
#   TXIgnore,RXIgnore,BufferFrames
# DLCIFlags=TXIgnore,RXIgnore,BufferFrames
# CIRfwd=16
# Bc_fwd=16
# Be_fwd=0
# CIRbak=16
# Bc_bak=16
# Be_bak=0
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Ist die Datei <CODE>/etc/frad/router.conf</CODE> angelegt, bleibt nur noch
die Konfiguration der eigentlichen Devices. Dies ist nicht viel
schwieriger als die &uuml;bliche Konfiguration eines Netzwerk Devices. Man
mu&szlig; nur daran denken, die FRAD Devices vor den DLCI Devices zu
konfigurieren.</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#!/bin/sh
# Konfiguriere FRAD Hardware und DLCI Parameter
# /sbin/fradcfg /etc/frad/router.conf || exit 1
# /sbin/dlcicfg file /etc/frad/router.conf
#
# Aktiviere FRAD Device
ifconfig sdla0 up
#
# Konfiguriere das DLCI Encapsulation Interface und
# Routing
ifconfig dlci00 192.168.10.1 pointopoint 192.168.10.2 up
route add 192.168.10.0 netmask 255.255.255.0 dlci00
#
ifconfig dlci01 192.168.11.1 pointopoint 192.168.11.2 up
route add 192.168.11.0 netmask 255.255.255.0 dlci00
#
route add default dev dlci00
#
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>

<H2><A NAME="ss10.9">10.9</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.9">IPX (<CODE>AF_IPX</CODE>)        </A>
<!--IPX-->       <!--Novell Netware-->       <!--ncpfs!Treiber-->       <!--Netzwerk!Treiber!IPX-->       <!--Kernel!Netzwerk!IPX--></H2>

<P>Das IPX Protokoll wird haupts&auml;chlich in lokalen Netzwerken unter Novell
Netware(tm) verwendet. Linux unterst&uuml;tzt dieses Protokoll und kann als
Endpunkt oder Router f&uuml;r IPX verwendet werden.</P>
<P><B>Optionen beim Kernel kompilieren:</B></P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Networking options  --->
    [*] The IPX protocol
    [ ] Full internal IPX network
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Das IPX Protokoll und NCPFS werden ausf&uuml;hrlich im 
<EM>
<A HREF="http://www.tldp.org/HOWTO/IPX-HOWTO.html">IPX HOWTO</A></EM>
behandelt.</P>

<H2><A NAME="ss10.10">10.10</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.10">NetRom (AF_NETROM)        </A>
<!--NetRom-->       <!--Packet Radio!NetRom-->       <!--HAM!NetRom-->       <!--Netzwerk!Treiber!NetRom-->        <!--Kernel!Netzwerk!NetRom--></H2>

<P>Die NetRom Devices sind <CODE>nr0</CODE>, <CODE>nr1</CODE> usw.</P>
<P><B>Optionen beim Kernel kompilieren:</B></P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Networking options  --->
    [*] Amateur Radio AX.25 Level 2
    [*] Amateur Radio NET/ROM
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die Protokolle AX.25, NetRom und Rose werden von Amateurfunkern f&uuml;r
Experimente mit Packet Radio genutzt. Eine Ausf&uuml;hrliche Beschreibung
enth&auml;lt das <EM>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO.html">AX25 HOWTO</A></EM>.</P>
<P>Der Gro&szlig;teil der Arbeit bei der Implementation dieser Protokolle wurde
von Jonathon Naylor (<CODE>
<A HREF="mailto:jsn@cs.not.ac.uk">jsn@cs.not.ac.uk</A></CODE>) geleistet.</P>

<H2><A NAME="ss10.11">10.11</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.11">Rose Protocol (AF_ROSE)        </A>
<!--Rose-->       <!--Packet Radio!Rose-->       <!--HAM!Rose-->       <!--Netzwerk!Treiber!Rose-->       <!--Kernel!Netzwerk!Rose--></H2>

<P>Die Namen der Rose Devices sind <CODE>rs0</CODE>, <CODE>rs1</CODE> usw.Rose wird nur in
den Entwickler-Kernels 2.1.x unterst&uuml;tzt.</P>
<P><B>Optionen beim Kernel kompilieren:</B></P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Networking options  --->
    [*] Amateur Radio AX.25 Level 2
    &lt;*> Amateur Radio X.25 PLP (Rose)
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die Protokolle AX.25, NetRom und Rose werden von Amateurfunkern f&uuml;r
Experimente mit Packet Radio genutzt. Eine Ausf&uuml;hrliche Beschreibung
enth&auml;lt das <EM>
<A HREF="DE-AX25-HOWTO.html">AX25 HOWTO</A></EM>.</P>
<P>Der Gro&szlig;teil der Arbeit bei der Implementation dieser Protokolle wurde
von Jonathon Naylor (<CODE>
<A HREF="mailto:jsn@cs.not.ac.uk">jsn@cs.not.ac.uk</A></CODE>) geleistet.</P>

<H2><A NAME="ss10.12">10.12</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.12">SAMBA - »NetBEUI«, »NetBios«, »CIFS« Unterst&uuml;tzung        </A>
<!--Samba-->       <!--Netzwerk!Samba--></H2>

<P>SAMBA ist eine Implementation des Session Management Block (SMB) Protokolles.
Mit SAMBA ist es m&ouml;glich, da&szlig; Systeme, die Betriebssysteme von Microsoft
wie z.B. Windows verwenden, Platten und Drucker
des Linux-Rechners mounten und verwenden k&ouml;nnen.</P>
<P>SAMBA und seine Konfiguration werden ausf&uuml;hrlich im 
<EM>
<A HREF="DE-Samba-HOWTO.html">Linux Samba HOWTO</A></EM> beschrieben.</P>

<H2><A NAME="ss10.13">10.13</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.13">Unterst&uuml;tzung f&uuml;r STRIP (Starmode Radio IP)        </A>
<!--STRIP-->       <!--Kernel!Netzwerk!STRIP-->       <!--Netzwerk!Treiber!STRIP-->       <!--Packet Radio!STRIP-->       <!--HAM!STRIP--></H2>

<P>Die Device Namen f&uuml;r STRIP sind <CODE>st0</CODE>, <CODE>st1</CODE> usw.</P>
<P><B>Optionen beim Kernel kompilieren:</B>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Network device support  --->
        [*] Network device support
        ....
        [*] Radio network interfaces
        &lt; > STRIP (Metricom starmode radio IP)
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Das STRIP Protokoll wurde speziell f&uuml;r eine besondere Art von
Funk-Modems entwickelt, die in einem Forschungsprojekt der Universit&auml;t
Stanford mit dem Namen MosquitoNet Projekt verwendet werden:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="http://mosquitonet.stanford.edu/">http://mosquitonet.stanford.edu/</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Sie finden dort eine Menge interessanter Informationen - selbst wenn Sie
nicht an dem Projekt selber interessiert sind.</P>
<P>Die Metricom Sender werden an die serielle Schnittstelle angeschlossen,
verwenden verteilte Wellenl&auml;ngenbereiche und k&ouml;nnen typischerweise etwa
100&nbsp;kbps &uuml;bertragen. Informationen &uuml;ber diese Sender finden sie auf dem
Metricom Web Server:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="http://www.metricom-corp.com/">http://www.metricom-corp.com</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die normalen Netzwerk-Hilfsprogramme unterst&uuml;tzen dieses Protokoll 
derzeit nicht, Sie m&uuml;ssen sich also speziell angepa&szlig;te Versionen vom
MosquitoNet Webserver beschaffen. Genauere Informationen, welche
Software Sie ben&ouml;tigen, finden sie auf der MosquitoNet STRIP Webseite:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="http://mosquitonet.stanford.edu/software/strip.html">http://mosquitonet.Stanford.EDU/software/strip.html</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Eine kurze Zusammenfassung der Konfiguration: Sie verwenden eine
modifizierte Version des Programmes <CODE>slattach</CODE>, um die serielle
Verbindung in den STRIP Modus zu schalten, und konfigurieren die neuen
Devices dann wie ein normales Ethernet Device. Einziger wichtiger
Unterschied: STRIP unterst&uuml;tzt kein ARP, die ARP Eintr&auml;ge f&uuml;r alle
Rechner eines Sub-Netzwerkes m&uuml;ssen also von Hand vorgenommen werden.</P>

<H2><A NAME="ss10.14">10.14</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.14">Token Ring        </A>
<!--Token Ring!Treiber-->       <!--Netzwerk!Treiber!Token Ring-->       <!--Kernel!Netzwerk!Token Ring--></H2>

<P>Die Namen der Token Ring Devices sind <CODE>tr0</CODE>, <CODE>tr1</CODE> usw. Token
Ring ist ein Standard LAN Protokoll von IBM, bei dem Kollisionen von
Datagrammen dadurch vermieden werden, da&szlig; jeweils immer nur ein Rechner
des LAN das Recht hat, Daten zu &uuml;bertragen.  
Auf dem LAN wird ein Token vergeben, das zu einem beliebigen Zeitpunkt
immer nur ein Rechner haben kann. Nur dieser Rechner ist befugt, zu
senden. Sind die Daten &uuml;bertragen, wird das Token an den n&auml;chsten
Rechner weitergegeben. Das Token wandert also zwischen allen aktiven
Rechnern herum, daher der Name »Token Ring«.</P>
<P><B>Optionen beim Kernel kompilieren:</B>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Network device support  --->
        [*] Network device support
        ....
        [*] Token Ring driver support
        &lt; > IBM Tropic chipset based adaptor support
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die Konfiguration eines Token Ring Device ist bis auf die anderen
Devicenamen identisch zur Konfiguration eines Ethernet Device.</P>

<H2><A NAME="ss10.15">10.15</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.15">X.25 (AF_X25)        </A>
<!--X.25-->       <!--Netzwerk!Treiber!X.25-->       <!--Kernel!Netzwerk!X.25--></H2>

<P>X.25 ist ein paketorientiertes Protokoll, das durch die C.C.I.T.T.
festgelegt wurde, einer Basis von Standards, die von
Telefongesellschaften in den meisten Teilen der Welt anerkannt sind. Die
Implementierung von X.25 und LAPB (Abk&uuml;rzung f&uuml;r »Link Access Procedure,
balanced«, LAPB ist die Sicherungsschicht f&uuml;r X.25) ist Bestandteil 
aller Kernel seit 2.1.</P>
<P>Jonathon Naylor (<CODE>
<A HREF="mailto:jsn@cs.nott.ac.uk">jsn@cs.nott.ac.uk</A></CODE>) leitet die Entwicklung. Es
wurde eine Mailing Liste angelegt, &uuml;ber die Diskussionen zum Thema X.25
unter Linux gef&uuml;hrt werden. Um sie zu abonnieren, schicken Sie eine Mail
an <CODE>
<A HREF="mailto:majordomo@vger.rutgers.edu">majordomo@vger.rutgers.edu</A></CODE> mit dem Text 
<BLOCKQUOTE><CODE>
subscribe
linux-x25
</CODE></BLOCKQUOTE>
 als Inhalt der Mail.</P>
<P>X.25 kann mit Linux in drei Varianten verwendet werden:</P>
<P>
<UL>
<LI>&Uuml;ber den X.25 Treiber von Jonathon Naylor.</LI>
<LI>Als X.25 &uuml;ber Ethernet (oder auch Token Ring) mit dem Treiber
des Linux-SNA Projektes, dessen Webseite unter folgender Adresse zu
finden ist: 
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="http://www.linux-sna.org">http://www.linux-sna.org</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</LI>
<LI>Durch XOT (X.25 over TCP) bei dem X.25 Frames unter Benutzung
von TCP/IP als zuverl&auml;ssiger Verbindungsschicht &uuml;bertragen werden.
Diese &Uuml;bertragung ist durch RFC&nbsp;1613 spezifiert. </LI>
</UL>
</P>

<H3>Nutzung des X.25 Treibers</H3>

<P><B>Notwendige Kerneloptionen:</B>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Code maturity level options  ---> 
        [*] Prompt for development and/or incomplete code/drivers 
        ....
Networking options  --->
        [*] Network device support
        .... 
        &lt;*> CCITT X.25 Packet Layer (EXPERIMENTAL)  
        &lt;*> LADP Data Link Driver (EXPERIMENTAL)
        ....
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Zus&auml;tzlich ist noch der gew&uuml;nschte Treiber unter »WAN interfaces«
in der Auswahl im Optionsmen&uuml; »Network device support« zu w&auml;hlen.
Hinweis: Im Kernel 2.2 gibt es das Submen&uuml; »WAN interfaces« noch
nicht, die Treiber befinden sich in der Auswahl »Network device support«.</P>
<P><B>Notwendige Kerneloptionen f&uuml;r X.25 &uuml;ber ISDN</B></P>
<P>Es gibt die M&ouml;glichkeit X.25 &uuml;ber ISDN zu nutzen. 
Die passenden Kerneloptionen:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
ISDN subsystem  --->
        &lt;*> ISDN support
        ....
        [*] X.25 PLP on top of ISDN (NEW)
        ....
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>


<H3>Nutzung des SNA Treibers mit Kernel 2.1 und 2.2</H3>

<P>Der Linux-SNA Quellcode ist f&uuml;r die Kernel 2.1 und 2.2 als Patch
verf&uuml;gbar. Nach der Auswahl der neuen Kerneloptionen und Kompilieren
der Module steht das Modul <CODE>sna</CODE> zur Verf&uuml;gung. Analog <CODE>ifconfig</CODE>
gibt es ein Programm namens <CODE>snaconfig</CODE> zum Konfigurieren der
Schnittstellen. Die Homepage des Projektes ist:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="http://www.linux-sna.org/">http://www.linux-sna.org/</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>


<H3>Nutzung des SNA Treibers mit Kernel 2.4</H3>

<P>Mit Kernel 2.4 gibt es folgende Kerneloption zur Nutzung
von X.25 &uuml;ber Ethernet:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Networking options  --->
        [*] Network device support
        .... 
        [*] 802.2 LLC (EXPERIMENTAL)    
        ....
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>


<H3>Nutzung von XOT</H3>

<P>Von Stephane Fillod wurde eine Linux Implementierung von XOT entwickelt.
Dokumentation und Paket sind auf folgendem FTP-Server verf&uuml;gbar:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="ftp://ftp.com1.fr/xot">ftp.com1.fr:/xot</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>


<H3>Dokumentationen zu X.25</H3>

<P>
<UL>
<LI><EM>X.25 FAQ</EM> unter <CODE>
<A HREF="http://www.baty.hanse.de/linux-x25/doc/FAQ.txt">http://www.baty.hanse.de/linux-x25/doc/FAQ.txt</A></CODE></LI>
<LI>X.25 Dokumentation <CODE>
<A HREF="ftp://ftp.com1.fr/xot/x25doc-html.tar.gz">ftp.com1.fr:/xot/x25doc-html.tar.gz</A></CODE></LI>
</UL>
</P>


<H2><A NAME="ss10.16">10.16</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10.16">WaveLan Karten        </A>
<!--WaveLan-->       <!--Netzwerk!Treiber!WaveLan-->       <!--Kernel!Netzwerk!WaveLan--></H2>

<P>Die Device Namen f&uuml;r WaveLan sind <CODE>eth0</CODE>, <CODE>eth1</CODE> usw.</P>
<P><B>Optionen beim Kernel kompilieren:</B>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Network device support  --->
        [*] Network device support
        ....
        [*] Radio network interfaces
        ....
        &lt;*> WaveLAN support
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>WaveLan Karten sind f&uuml;r kabellose Verbindungen und verwenden
Multifrequenztechnik. Die Karten verhalten sich praktisch wie
Ethernet-Karten und werden genauso konfiguriert.</P>
<P>Informationen &uuml;ber diese Karten bekommen Sie von
WaveLan unter:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="http://www.agere.com/client/wlan.html">http://www.agere.com/client/wlan.html</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>


<HR>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-11.html"><IMG SRC="next.png" ALT="Weiter"></A>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-9.html"><IMG SRC="prev.png" ALT="Zurück"></A>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc10"><IMG SRC="toc.png" ALT="Inhalt"></A>
</BODY>
</HTML>