/usr/share/help/de/hig-book/hig-ch-intro.xml is in gnome-devel-docs 3.8.1-1.
This file is owned by root:root, with mode 0o644.
The actual contents of the file can be viewed below.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 | <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<preface id="intro">
<title>Einführung</title>
<para>Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Anwendungen entwerfen, die gut aussehen, sich ordnungsgemäß verhalten und gut in die GNOME-Benutzeroberfläche als Ganzes passen. Es ist für Oberflächengestalter, Grafikkünstler und Softwareentwickler geschrieben worden, die Software für die GNOME-Arbeitsumgebung entwerfen. Es gibt spezifische Ratschläge zum effizienten Nutzen von Oberflächenelementen. Es wird auch die Philosophie und die allgemeinen Gestaltungsprinzipien hinter der GNOME-Oberfläche beschrieben.</para>
<para>Diese Richtlinien sollen dazu dienen, Ihnen beim Entwurf und dem Schreiben von benutzerfreundlichen und konsistenten Anwendungen für die GNOME-Arbeitsumgebung zu helfen. Das Einhalten dieser dieser Richtlinien hat zahlreiche Vorteile: <itemizedlist>
<listitem><para>Benutzer werden schneller lernen, ihre Programme zu nutzen, weil die Elemente der Benutzeroberfläche sich in gewohnter Weise verhalten und aussehen.</para></listitem>
<listitem><para>Sowohl neue, als auch fortgeschrittene Benutzer werden fähig sein, Aufgaben schnell und einfach zu lösen, weil sie durch die Benutzeroberfläche nicht irritiert werden und diese ihre Aufgaben nicht erschweren.</para></listitem>
<listitem><para>Ihre Anwendung wird ein attraktives Aussehen besitzen, welches in den Rest der Arbeitsumgebung passt.</para></listitem>
<listitem><para>Ihre Anwendung wird weiterhin gut aussehen, auch wenn Benutzer die Themen, die Schriftarten oder die Farben der Arbeitsumgebung ändern.</para></listitem>
<listitem><para>Ihre Anwendung wird barrierefrei für alle Benutzer sein, einschließlich Behinderter und jener mit besonderen Bedürfnissen.</para></listitem>
</itemizedlist></para>
<para>Um Ihnen beim Erreichen dieser Ziele zu helfen, beziehen sich diese Richtlinien grundlegende Elemente der Benutzeroberfläche, auf deren effektives Zusammenspiel und auf die Integration in die übrige Arbeitsumgebung.</para>
<para>Diese Empfehlungen bauen auf Designaspekten auf, die auf anderen Systemen wie MacOS, Windows, Java und KDE erfolgreich sind. Doch gleichzeitig erhalten Sie eine unverkennbare GNOME-Note.</para>
<tip><title>Denken Sie daran …</title>
<para>Das Einhalten dieser Richlinien macht Ihre Arbeit einfacher, nicht schwieriger!</para>
</tip>
</preface>
|